Ihr Trizeps – Synonym: Triceps – ist der Muskel an der Rückseite Ihres Oberarms, welcher Ihren Ellenbogen streckt. Ist er verspannt oder von Triggerpunkten „befallen“, so kann er Schmerzen in Ihrem oberen Rücken und der gesamten Rückseite Ihres Arms auslösen.
Glücklicherweise kann er von Ihnen sehr leicht massiert und somit von Verspannungen sowie Triggerpunkten befreit werden. Das ist Ihr erster Schritt in Richtung Schmerzfreiheit.
Alles was Sie für die Massage benötigen sind Ihre Hände und ein Massageball.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Trizeps, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ist Ihr Trizeps verspannt, so reagiert er auf lokalen Druck meist „nur“ mit Schmerz. Befinden sich allerdings Triggerpunkte im Muskel, so können diese auch unter Ruhe und ohne Druck Schmerzen in den Bereich Ihres oberen Rückens, Oberarms, Ellenbogens und Unterarms auslösen. Sind die Triggerpunkte sehr aktiv, können die Schmerzen sogar bis in den 4. und 5. Finger ausstrahlen.
Somit trägt der Muskel oft zu den folgenden Schmerzen bei. Unter den entsprechenden Links finden Sie Anleitungen wie Sie diese meist selber in den Griff bekommen können.
Starke Verspannungen und/oder Triggerpunkte im Trizeps führen oft zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen unter Bewegung.
In diesem Fall wird dann der Ellenbogen meist unbewusst in einer leicht gebeugten Position gehalten, da eine Streckung mit mehr oder weniger starken Schmerzen verbunden wäre.
Das bedeutet natürlich auch, dass alle Bewegungen und Sportarten, bei welcher der Muskel gegen zusätzlichen Widerstand arbeiten muss – Streckung des Ellenbogens –, schmerzlich sind.
In der Folge können Sie dann bestimmte Sportarten nicht mehr richtig ausführen und vermeiden unter Umständen auch ganz alltägliche Bewegungen.
Hier einige Beispiele
Die folgenden Diagnosen gehen oft mit Schmerzen einher, welche denen ausgelöst von Triggerpunkten im Trizeps sehr ähnlich sind. Das heißt, dass hier leicht Verwechselungen und Fehlinterpretationen stattfinden können.
Seien Sie sich aber darüber bewusst, dass beides, Triggerpunkte und die folgenden Diagnosen parallel existieren und sich zum Teil gegenseitig begünstigen können.
Der Trizeps besteht aus drei Teilen – langer, mittlerer & äußerer Kopf – und zieht von Ihrem Schulterblatt und Oberarmknochen an Ihre Elle.
Lateinische Bezeichnungen
Ursprung:
Ansatz:
Innervation:
Triggerpunkte
Alle drei Teile zusammen strecken Ihren Ellenbogen. Der lange Kopf des Trizeps hilft zudem noch beim Heranführen und Anpressen des Arms an den Körper und um ihn nach hinten zu führen.
Kostenloser Kurs
Verspannungen und Triggerpunkte entstehen in diesem Muskel vor allem durch Inaktivität oder aktive Überlastung.
Jegliche Aktivität, bei welcher Sie Ihre Arme permanent vor Ihrem Körper halten, führt zu einer ständigen Dehnung des langen Kopfes des Trizeps und auf Dauer zu einer passiven Überbeanspruchung.
Die gängigsten Beispiele hierfür sind
Im Sport wird der Muskel eher aktiv überlastet. Vor allem, wenn ihm nicht genügend Zeit gegeben wird, sich an bestimmte Belastungen zu gewöhnen oder keine ausgleichenden Aktivitäten stattfinden.
Sie werden keinerlei Probleme haben den Muskel zu spüren, da er so schön oberflächlich an Ihrem Arm liegt und sich wunderbar greifen lässt.
Unten stehend finden Sie ein Video, Text sowie einige Bilder. Mit dessen Hilfe beschreibe ich für Sie die Selbstmassage.
In meinem Triggerpunkt Online Kurs finden Sie weitere Videos zur Selbstmassage, in professioneller Qualität. Ich zeige Ihnen die Massage mit einem Ball gegen eine Wand, mit den Fingern sowie mit Daumen – und Zeigefinger.
Zudem erhalten Sie im Kurs Zugriff auf über 70 Muskeln und auf über 400 Videos zur Selbstmassage von Triggerpunkten.
Weitere Massagepositionen zur Veranschaulichung
Hier bieten sich einige Techniken an. Vor allem die Daumentechnik, die Tennisballmassage sowie die Druck-Bewegungstechnik.
Wiederholen Sie die Massage täglich, bis Ihre Schmerzen verschwunden sind.
Meiner Erfahrung nach ist auf diesem Muskel die Massage mit einem Massageball am effektivsten und zugleich sehr leicht auszuführen.
Um den Muskel mit Ihren Fingern zu massieren, gehen Sie vor wie folgt.
Für die Massage mit dem Ball platzieren Sie diesen auf der Rückseite Ihres Oberarms und lehnen sich gegen eine Wand.
Meine Tipps für Sie: