Einfache, schnelle & individuelle Lösungen in 30 Sekunden – für fast alle Schmerzen
Finden Sie in weniger als 30 Sekunden heraus welche Triggerpunkte für Ihre Schmerzen verantwortlich sein können. Profitieren Sie von einem umfassenden Ganzkörperansatz und arbeiten an Ihrem individuellen Problem.
Alle Schmerzen, Symptome und Bewegungseinschränkungen sind übersichtlich und logisch nach Körperregionen unterteilt und optisch eingrenzbar.
Für jedes Problem finden Sie sofort passende Übungen und Lösungsvorschläge. Sobald Sie mit dem Kurs vertraut sind, dauert das Auffinden von Schmerzauslösern weniger als 30 Sekunden.
Erstaunlich schnelle Erfolge und Schmerzlinderung bis Schmerzbeseitigung möglich
Eine Linderung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen ist in manchen Fällen nach der ersten Triggerpunkt Selbstbehandlung möglich.
Eine komplette Beseitigung der durch Triggerpunkte ausgelösten Schmerzen und Einschränkungen ist nach wenigen Tagen bis Wochen möglich. Natürlich nur dann, wenn die Schmerzen rein von Triggerpunkten ausgelöst werden – was oft der Fall ist.
Mögliche Linderung auch bei bereits jahrelang bestehenden Schmerzen und Symptomatiken
Triggerpunkt Selbstmassagen können manchmal bereits jahrelang bestehende chronische Schmerzen, Symptome und Bewegungseinschränkungen lindern, und manchmal ganz beseitigen.
Der Grund dafür liegt im „Abschalten“ und „Herunterdrehen“ von Warnsignalen (Nozizeption), welche durch Triggerpunkte permanent an das Rückenmark gesendet werden.
Somit können Triggerpunkt Selbstmassagen helfen der Sensibilisierung des Nervensystems und der Zentralisierung von Schmerz entgegenzuwirken – zwei Faktoren, welche die Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen begünstigen.
Operationen vermeiden oder hinauszögern
Menschen lassen sich in der Regel operieren, weil sie unter Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen leiden.
Viele Operationen sind aber unnötig, da Schmerzen und Bewegungseinschränkungen oft von Muskeln und deren Triggerpunkten ausgelöst werden.
Durch Triggerpunkt Selbstmassagen können aus dem Muskelsystem stammende Schmerzen und Bewegungseinschränkungen gelindert bis beseitigt werden.
So können Sie Operationen gegebenenfalls vermeiden oder hinauszögern.
Schnellere Erholung nach Operationen und Verletzungen
Wenn eine Operation jedoch unumgänglich ist, dann können Triggerpunkt Selbstmassagen helfen den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen.
Operationen und Verletzungen gehen in der Regel mit muskulären Schonmustern einher, die ungünstige Bewegungsabläufe fördern und Triggerpunkte aktivieren können.
Triggerpunkt Selbstmassagen helfen Ihnen diese Muster zu durchbrechen. Sie können Übungen leichter und mit weniger Schmerz ausführen.
Die Rehabilitationsphase wird unterstützt, Sie erholen sich schneller und können früher wieder die Dinge tun, die Sie gerade vermissen.
Mehr Unabhängigkeit von Schmerzmitteln und Therapeuten
Manchmal können Sie durch Triggerpunkt Selbstmassagen Schmerzmittel absetzen oder die Dosierung verringern. Für viele Menschen ist das eine große Erleichterung und gibt ihnen ein Gefühl endlich selbst etwas gegen ihre Schmerzen tun zu können, ohne dabei von Tabletten abhängig zu sein.
Mit zunehmender Erfahrung in der Triggerpunkt Selbstmassage werden Sie auch unabhängiger von Therapeuten. Für viele Menschen ist das ein wichtiger Punkt, da der Zugang, die finanziellen Mittel oder die Zeit für regelmäßige Therapeutenbesuche fehlen.
Wichtig: Ich spreche mich NICHT gegen irgendwelche Therapien aus, sondern möchte lediglich auf die Vorteile der Selbstbehandlung hinweisen, von denen vieler meiner Leser und Kursteilnehmer berichten!
Kombinierbar mit anderen Therapien
Triggerpunkt Selbstmassagen können meiner Auffassung nach mit anderen Ansätzen zur Schmerzbewältigung kombiniert werden, und diese sogar unterstützen.
Eine Kombination mit anderen manuellen oder passiven Maßnahmen wie Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik, Rolfing, Feldenkrais, Somatics, Wärme & Kälte, Stoßwellentherapie, etc. ist meines Erachtens problemlos möglich.
Aber auch eine Kombination mit aktiven Methoden wie Yoga, Thai Chi, Pilates, Gymnastik, Progressiver Muskelentspannung, Autogenem Training etc. ist in meinen Augen gut möglich. Ich glaube die Triggerpunkt Selbstbehandlung kann vor allem bei diesen Methoden helfen schneller Fortschritte zu erzielen. Sie hilft Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern, welche durch die genannten Methoden nicht oder nicht ausreichend angegangen werden.
Verbesserte Zusammenarbeit mit Therapeuten. Teilen Sie sich die Arbeit und schaffen mehr in der gleichen Zeit
Durch den Kurs werden Sie Ihren Körper besser kennenlernen und Zusammenhänge besser verstehen. Das unterstützt die Zusammenarbeit mit Ihrem Therapeuten.
Sie kümmern sich um Ihre Triggerpunkte, während sich Ihr Therapeut um Dinge kümmert, die Sie nicht selbst machen können.
Ursprüngliche Schmerzauslöser beseitigen
Auslöser für Schmerzen, Symptome und Bewegungseinschränkungen liegen oft nicht dort, wo das Problem liegt. Oft befinden sie sich an einer anderen Stelle im Körper.
Mit diesem Kurs behandeln Sie ursprüngliche Auslöser, auch solche, die an Orten weit entfernt der schmerzenden Region liegen.
Schmerzlinderung manchmal auch bei Arthrose oder anderen Erkrankungen möglich
Bei Arthrose ist durch Triggerpunkt Selbstmassagen manchmal eine Schmerzlinderung möglich. Viele Arthrosen verursachen keine oder nur geringe Schmerzen.
Der Großteil der Schmerzen wird durch die das betreffende Gelenk umspannende Muskulatur ausgelöst.
Dort befinden sich bei fast allen Menschen Triggerpunkte, welche Schmerzen im und am betreffenden Gelenk auslösen, und durch eine Selbstmassage in der Regel gelindert bis beseitigt werden können.
Ähnlich verhält es sich bei anderen Erkrankungen, Symptomen oder Syndromen.
Triggerpunkte sind bei fast jedem Menschen vorhanden und können sich mit Schmerzen vermischen, die von anderen Erkrankungen ausgelöst werden.
Eine Schmerzlinderung ist manchmal auch möglich bei:
- Arthrose – egal welche Gelenke betroffen sind
- Arthritis – egal welche Gelenke betroffen sind
- Fibromyalgie
- Bursitis/Schleimbeutelentzündungen
- Radikulopathien/Entzündungen der Nervenwurzeln
- Enthesiopathien/Insertionstendopathien bzw. Erkrankungen von Sehnenansätzen
- Tendinitis/Entzündung von Sehnenansätzen
- TOC/Thoracic Outlet Syndrom
- CMD/Craniomandibuläre Dysfunktion
- U.v.m.
Natürlich werden diese Erkrankungen durch eine Triggerpunkt Selbstbehandlung nicht geheilt. Dennoch, die von Triggerpunkten ausgelösten Schmerzen, welche sich oft auf die anderen Schmerzen „draufsetzen“, können beseitigt, und der Gesamtschmerz somit gelindert werden.
Zudem können Triggerpunkte die Entstehung einiger der genannten Erkrankungen möglicherweise begünstigen, oder umgekehrt auch durch diese ausgelöst werden.
Triggerpunkte stören das Nervensystem, das muskuläre Zusammenspiel und verändern die Muskelspannung. In der Folge kann zu viel Zug auf Sehnen gelangen. Gelenke werden permanent komprimiert, oder aus ihrer optimalen Position gezogen. Somit können meiner Meinung nach Arthrosen, (Sehnen)Entzündungen und Gelenkfehlstellungen möglicherweise begünstigt werden.
Auf der anderen Seite können all diese Erkrankungen auch Triggerpunkte aktivieren. Denn Gelenkfehlstellungen, Entzündungen, oder Schmerzen im Allgemeinen führen in der Regel zu Vermeidungsreaktionen und ungünstigen Schon – sowie Bewegungsmustern. Diese Muster können die Muskulatur überlasten und Triggerpunkte aktivieren.
Eine Triggerpunkt Selbstbehandlung ist somit ein sehr wertvoller Baustein für fast jeden Menschen, der unter Schmerzen leidet. Für manche Menschen ist oft kein weiterer Baustein oder keine andere Methode nötig, um Schmerzen zu beseitigen oder soweit zu lindern, dass das Leben wieder mehr Freude bereitet.
Auch vorbeugend einsetzbar
Vorsorge ist besser als Nachsorge: Mit Triggerpunkt Selbstmassagen können Sie Schmerzen, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Verletzungen vorbeugen.
Bei jungen Menschen sind Triggerpunkte einer der Hauptauslöser für Schmerzen und begünstigen Verletzungen im Sport.
Bei älteren Menschen sind Triggerpunkte vor allem für Schmerzen und Steifheit verantwortlich.
Durch Triggerpunkt Selbstmassagen helfen Sie störende Einflüsse auf das Nervensystem zu beseitigen und das muskuläre Zusammenspiel zu verbessern. Das hilft Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen.
Sollten dennoch einmal Schmerzen auftreten, dann finden Sie im Kurs Lösungsvorschläge für fast alle Schmerzen.
Auch ältere Menschen können profitieren
Viele Menschen glauben sie müssen mit ihren Schmerzen leben, nur weil sie schon älter oder alt sind.
Das ist ein Irrtum!
Durch Triggerpunkt Selbstmassagen ist eine Schmerzlinderung auch im fortgeschrittenen oder hohen Alter möglich, oft sogar eine Beseitigung der Schmerzen.
Triggerpunkte können in jedem Alter auftreten, und somit auch in jedem Alter Probleme bereiten. Im Umkehrschluss kann die Selbstbehandlung auch in jedem Alter eine Schmerzlinderung verschaffen.
Natürlich weisen Menschen mit fortschreitendem Alter Dinge auf wie Arthrose, degenerierte Bandscheiben, teilweise Verknöcherungen, teils Verengungen des Wirbelkanals usw., und natürlich können all diese Dinge Schmerzen auslösen, müssen sie aber nicht!
Oft stammt der Großteil der Schmerzen aus dem Muskelsystem und den dort befindlichen Triggerpunkten.
Werden diese behandelt, dann schwinden auch die von diesen Triggerpunkten ausgelösten Schmerzen. Was bleibt, sind die von den abgenutzten Strukturen ausgelösten Schmerzen, und diese sind oft gar nicht so stark.
Lebensqualität zurückgewinnen
Schmerzen stören die Befindlichkeit vieler Menschen enorm. Sie führen zu gestörtem Schlaf, schlechter Laune und einer geringen emotionalen sowie körperlichen Belastbarkeit.
Viele Menschen können ihrem Job und ihren Hobbies nicht mehr nachgehen. Gescheiterte oder unbefriedigende Therapieverläufe, das Gefühl nicht verstanden oder ernstgenommen zu werden sorgen für Frust.
Vieles dreht sich nur noch um den Schmerz. Negative Gedankenspiralen und Vermeidungsreaktionen entstehen. Auf Dauer nagen die Schmerzen an den Nerven, zermürben, werden chronisch und viele Menschen rutschen (ohne es zu merken) in eine Depression.
Kurzum: Schmerzen können die Lebensqualität massiv einschränken und zu Depressionen führen.
Soweit muss es nicht kommen. Setzen Sie sich mit Ihrem Körper auseinander, lernen Sie sich selbst zu behandeln und verringern die Chance, das auch Sie einen solchen Verlauf erfahren.
Wenn es schon so weit ist: Beginnen Sie dennoch! Beseitigen Sie Schmerzen, die durch Triggerpunkte ausgelöst werden (fast jeder Mensch mit chronischen Schmerzen leidet auch unter Triggerpunkten) und holen Sie sich ein Stück Lebensqualität zurück! Gehen Sie einen Schritt in Richtung Schmerzfreiheit.
Sie werden Ihren Körper besser kennenlernen und sich langsam trauen Ihren Körper Schritt für Schritt wieder mehr zu belasten.
Empowerment durch Wissen und Verständnis
Auf diese Weise teilen Sie sich die Arbeit und erzielen in der gleichen Zeit größere Effekte – für den Fall, dass Sie einen Therapeuten aufsuchen oder benötigen.
Lernen Sie das Zusammenspiel von Muskeln und Schmerzen zu verstehen und finden heraus, woher Ihre persönlichen Probleme stammen.
Dieses Verständnis schafft Ruhe und nimmt einen großen Teil der Angst vor Schmerzen, da Sie verstehen, woher sie rühren und was Sie selbst tun können.
Keine Wartezeiten
Wenn die Zeit knapp ist, behandeln sie sich selbst. Nicht immer haben Sie neben Job, Familie und Freunden Zeit oder Lust einen Therapeuten aufzusuchen und Termine in Ihren Kalender zu quetschen – wenn Sie überhaupt direkt einen Termin bekommen.
Triggerpunkt Selbstmassagen schaffen Freiraum und Zeit. Sie werden Ihr eigener Therapeut und lernen sich mit kurzen Massagen schnell zu helfen, und zwar immer dann, wenn Sie es brauchen – ohne Wartezeiten.
Selbsthilfe ist immer sofort verfügbar!
Schnelle Hilfe ohne lange Texte
Lokalisieren Sie Ihren Schmerz, schauen sich die betreffenden Übungsvideos an und machen sofort mit.
Sie müssen keine Texte lesen, außer sie möchten das – Sie haben die Wahl.
Exklusive Videos und Anleitungen – mit und ohne Gerät
Sie erhalten Zugriff auf viele exklusive Videos. Für jeden Muskel finden Sie Anleitungen zur Palpation (Auffinden und Tasten) des Muskels und der Triggerpunkte, damit Sie diese auch behandeln können.
Natürlich lernen Sie für jeden Muskel auch verschiedene Massagetechniken, sodass Sie eine Auswahl an verschiedenen Techniken haben. Denn verschiedene Techniken funktionieren bei unterschiedlichen Menschen unterschiedlich gut.
Für die Triggerpunkt Selbstmassage sind keine Geräte nötig. Sie lernen alle Triggerpunkte mit Ihren Händen und Armen zu bearbeiten – schonend und effektiv. Somit können Sie sich immer selbst helfen, egal wo Sie gerade sind.
Daneben finden Sie aber natürlich auch für alle Muskeln und Triggerpunkte Massagetechniken mit verschiedensten Geräten wie Faszienrollen, Faszienbällen und Massagestäben.
Einfache und verständliche Erklärungen zum sofort Mitmachen – auch ohne Vorkenntnisse
Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Alle Anleitungen und Informationen sind auch für Menschen ohne anatomische oder medizinische Vorkenntnisse verständlich.
Detaillierte Beschreibungen und anschauliche Videos sowie Bilder helfen die Übungen leicht nachzuvollziehen und sofort umzusetzen.
Jeder kann lernen seinen Körper zu spüren, und Schmerzen durch Selbstmassagen zu lindern oder sogar zu beseitigen – es ist einfacher als Sie denken.
Ortsunabhängigkeit
Sie können auf den Kurs immer, überall und von jedem Endgerät aus zugreifen – egal ob PC, Tablet oder Handy. Sie brauchen kein Buch mit sich zu schleppen.
Hilfe ist immer und überall verfügbar, nur wenige Sekunden und einen Klick entfernt.
Das kann Ihnen einen Wochenendausflug, einen Urlaub, oder einen sportlichen Wettkampf retten.
Wissenschaftliche Basis und Transparenz
Das Fundament der Triggerpunktarbeit basiert auf wissenschaftlichen Forschungsarbeiten der vergangenen 100 Jahre. Die Arbeit mit Triggerpunkten und die Theorien zur Entstehung und Behandlung sind leicht nachvollziehbar und greifbar.
Der Kurs enthält zudem Literaturhinweise, sodass eine größtmögliche Transparenz gewährleistet ist.
Alle Übungsanleitungen wurden durch meine langjährige Erfahrung mit Triggerpunkt Selbstmassagen und Schmerzen verfeinert. Diese Kombination aus Fachwissen und persönlicher Erfahrung ist selten. Gleichzeitig möchte ich allerdings kein Anrecht auf die einzige Lösung oder Allwissenheit erheben.