Ein Tennisellenbogen und dessen Schmerzen werden fast immer von einer verspannten Muskulatur sowie Triggerpunkten hervorgerufen.
Die Spannungen der Muskeln übertragen sich zudem auf die betreffenden Sehnen und können dort Entzündungen hervorrufen.
Die Selbstmassage der beteiligten Muskulatur ist eine sehr effektive Behandlungsmöglichkeit.
Sie lindert die Muskelspannung, kann Triggerpunkte beseitigen, und somit gleichzeitig den überschüssigen Zug von den Sehnen nehmen.
Im Folgenden ist die Massage bestimmter Muskeln und Körperregionen beschrieben, welche Tennisellenbogen-Schmerzen hervorrufen können. Oft müssen Sie nicht einmal jeden dieser Bereiche massieren.
Konzentrieren Sie sich nur auf die Muskeln und Bereiche, die schmerzhaft und druckempfindlich sind.
Um herauszufinden welche dies bei ihnen sind, folgen Sie einfach den nächsten Schritten auf dieser Seite.