Der Anconeus ist ein kleiner Muskel des Ellenbogens. Ist er verspannt oder trägt einen Triggerpunkt in sich, so kann er Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens auslösen, welche oft als Tennisellenbogen fehlinterpretiert werden.
Allerdings können Sie den Muskel mit einer Selbstmassage von Triggerpunkten befreien. Dadurch lösen Sie die von diesem Muskel ausgelösten Schmerzen.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Anconeus, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie unten Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Verspannungen führen zu einer Druckempfindlichkeit des Muskels.
Triggerpunkte können den Schmerz an die Außenseite des Ellenbogens übertragen und einen Tennisellenbogen vortäuschen.
Lesen Sie hier wie Sie diesen selber behandeln können.
Schmerzen treten meist unter Belastung auf. Vor allem die Streckung des Ellenbogens oder das Drücken gegen einen Widerstand bereiten Probleme.
Beispiele
Es gibt Diagnosen, deren Schmerzen denen ausgelöst durch Triggerpunkte im Anconeus sehr ähnlich sind.
Wichtig: Triggerpunkte und diese Diagnosen schließen sich nicht gegenseitig aus und können gleichzeitig bestehen.
Dieser Muskel zieht von Ihrem Oberarmknochen an Ihre Elle. Die genauen anatomischen Bezeichnungen seines Ursprungs und Ansatz lauten:
Ursprung
Ansatz
Innervation
Die Funktion dieses Muskels ist die Streckung des Ellenbogens, welche er zusammen mit dem Trizeps brachii ausführt.
Kostenloser Kurs
Aktiviert werden Triggerpunkte im Anconeus vor allem durch aktive Überlastungen und die selben Aktivitäten wie im Trizeps Brachii. Das heißt durch viel Streckarbeit des Ellenbogens.
Beispiele aus dem Sport
Beispiele aus dem Alltag
Wie viel letztendlich zu viel des Guten ist, hängt von Ihrem Trainingszustand, dem Zustand Ihres Nervensystems und Ihrer Ernährung ab – um nur einpaar wenige Faktoren zu erwähnen.
Sie werden keine großen Schwierigkeiten haben, den Muskel zu finden.
Der Muskel ist sehr klein, und um Ihn zu fühlen, müssen Sie sich genau auf ihm befinden. Mit ein bisschen Übung wird Ihnen das gelingen.
Hier empfehle ich die Druck-Bewegungstechnik und die Fingertechnik.