Schmerzen an der Ellenbogenspitze bzw. Schmerzen hinten am Ellenbogen werden meist durch eine verspannte Muskulatur verursacht.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Muskeln oft verantwortlich sind und wie Sie diese mit einer Selbstmassage lockern.
Hört sich einfach an, ist es im Prinzip auch. Sie dürfen nur Ihre möglicherweise vorhandene Skepsis gegenüber einer Selbstmassage, welche im Übrigen die meisten haben, bei Seite legen und einfach loslegen.
Das ist ein kostenloser Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs nimmt Ihnen die Angst vor Ihren Ellenbogenschmerzen und schenkt Ihnen Zuversicht und Sicherheit bei der Selbstbehandlung.
Sie erfahren, worauf es bei jeder Behandlung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten, um Ihre Schmerzen langfristig loszuwerden!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in direkt die ersten Schritte in Richtung Schmerzfreiheit gehen. Ich freue mich auf Sie, bis gleich!
Erschrecken Sie sich bitte nicht über die kompliziert anmutenden Namen der folgenden Muskeln. Sie klingen nur fremd, da Ihre Ohren mit deren lateinischen Begriffen noch nicht vertraut sind. Kein Grund zurück zu schrecken.
Schmerzen an der Ellenbogenspitze werden in den allermeisten Fällen durch Ihren Trizeps brachii und/oder Ihren Serratus posterior superior ausgelöst.
Ihr Trizeps ist nämlich mit seiner Ansatzsehne an der Ellenbogenspitze, auch Olecranon genannt, befestigt.
Ist er verspannt, so überträgt er überschüssige Spannung auf Ihre Ellenbogen und kann dort Schmerzen verursachen.
Der Serratus posterior superior setzt zwar nicht an Ihrem Ellenbogen an – er ist ein Muskel unter Ihrem Schulterblatt –, dennoch kann er Schmerzen an diesem hervorrufen.
Hierfür sind Triggerpunkte in diesem Muskel verantwortlich.
Sie entstehen durch Überlastung und können Schmerzen in scheinbar unbeteiligten Körperregionen hervorrufen. In diesem Fall in der Spitze Ihres Ellenbogens.
Eine zu hohe Muskelspannung und Triggerpunkte können durch eine Selbstmassage hervorragend bearbeitet und sogar beseitigt werden.
Alles was Sie dazu benötigen ist ein wenig Geduld und Willen, um die betreffenden Muskeln zu finden und die Selbstmassage zu üben.
Im nächsten Abschnitt dieser Seite geht es dann auch schon los!
Wir starten mit der Massage Ihres Trizeps brachii. Bei Schmerzen an der Ellenbogenspitze ist es vor allem der Bereich direkt über seiner Ansatzsehne, der Probleme bereitet. Deswegen werden Sie Ihre Massage auf diesen Bereich fokussieren.
Die Druck-Bewegungstechnik wird Ihre Massagetechnik sein.
Der Vorteil dieser Massagetechnik liegt darin, dass Sie sehr leicht an die zu massierende Stelle gelangen. Der Nachteil ist, dass es einfach ist von der Sehne abzurutschen.
Alternativ können Sie Ihren Trizeps auch mit der Fingermassage bearbeiten.
Es geht weiter mit dem Serratus posterior superior. Hier verwenden Sie am besten einen Massageball.
Ein wichtiges Detail vorweg: Um an diesen Muskel zu gelangen, müssen Sie den Arm der betroffenen Seite vor Ihre Brust heben und dort halten. Andererseits wird die Massage misslingen.
Vielen Dank, dass Sie meine Seite besuchen!
Praktizieren Sie die Massage dieser beiden Muskeln täglich, bis Ihre Schmerzen an der Ellenbogenspitze verschwunden sind.
Wichtig! Es wird ihnen Anfangs vielleicht etwas schwer fallen die richtigen Muskeln zu treffen, aber geben Sie auf keinen Fall auf.
Niemand erwartet, dass Sie das sofort schaffen. Üben Sie einfach ein wenig und betrachten Sie es als Erkundung Ihres Körpers, denn das ist es nämlich.
Ein wenig Zeit müssen Sie schon investieren. Dafür werden Sie allerdings mit einem Körperbewusstsein belohnt, welches sich andere nur wünschen können.