Der Serratus posterior superior ist ein oft verkannter Muskel. Er befindet sich etwas versteckt unter Ihrem Schulterblatt und ist bei Schulterschmerzen aller Art fast immer von Verspannungen oder Triggerpunkten betroffen.
Mit einem kleinen Trick können Sie ihn von diesen relativ leicht befreien. Alles was Sie hierzu benötigen, ist ein Tennisball oder ein Lacrosseball sowie eine Wand, gegen die Sie sich lehnen können.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Serratus posterior superior, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ein verspannter Serratus posterior superior ist druckempfindlich und kann Ihnen Schmerzen bei der Inspiration, also der Einatmung bereiten – genauso wie der Serratus anterior, der an der Seite des Brustkorbs liegt.
Ist der Muskel mit Triggerpunkten behaftet, so können die Schmerzen auch in den Bereich Ihres Schulterblatts, Ihrer Brust und Ihres gesamten Arms bis hin in den kleinen Finger ausstrahlen.
Je tiefer das rot in den Bildern, desto wahrscheinlicher ist es, Schmerzen in dem betreffenden Bereich zu spüren, wenn der Muskel Triggerpunkte enthält.
Die Schmerzen im Bereich der Schulter fühlen sich meist sehr tief an und verschlimmern sich oft, wenn Sie Ihre Arme nach vorne ausstrecken.
Zudem kann es sein, dass Sie Schmerzen spüren wenn Sie auf Ihrem Rücken liegen, da sie hierbei den Muskel mit Ihrem Körpergewicht belasten.
Folgende Diagnosen lösen oft sehr ähnliche Schmerzzustände aus, wie die von Triggerpunkten in diesem Muskel.
Thoracic-outlet-Syndrom/TOS
Neben dem Serratus können noch der
… Schmerzen auslösen, die diesem Symptom sehr ähnlich sind.
Diese Muskeln gilt es dann auf Verspannungen und Triggerpunkte zu untersuchen und ggf. von diesen zu befreien um auszuschließen, dass die Schmerzen muskulären Ursprungs sind.
Denn sind sie es, können Sie diese meist durch eine Massage der betreffenden Muskeln beseitigen und die ein oder andere unnötige Operation – Entfernung der 1. Rippe – umgehen.
Schleimbeutelentzündung
Der Serratus steht zwar in keiner muskulären Verbindung zu Ihrem Ellenbogen, kann aber Schmerzen an dessen Spitze auslösen, welche oft die Symptome einer Schleimbeutelentzündung/Bursitis besitzen.
Neben dem Serratus kann auch noch Ihr Anconeus sowie Ihr Trizeps Brachii zu diesem Symptom beitragen, weshalb Sie auch diese beiden Muskeln untersuchen sollten, falls Sie an rückseitigen Ellenbogenschmerzen leiden.
C7 – Th1 Radikulopathie
Eine Radikulopathie bezeichnet die Entzündung oder Schädigung der betreffenden Nervenwurzeln und geht mit akuten oder chronischen Empfindungsstörungen bis hin zu Lähmungen einher.
Der Übertragungsschmerz des Serratus posterior superior hat ein sehr ähnliches Schmerzbild zu dem einer C7 – Th1 Radikulopathie. Dies gilt vor allem für den schmerzenden oder sich gar taub anfühlenden kleinen Finger.
Liegt ausschließlich eine Radikulopathie vor, so darf der Muskel allerdings nicht schmerzen.
Der Muskel zieht von Ihrer Hals – sowie Brustwirbelsäule und Ihren Rippen unter Ihr Schulterblatt. Falls nötig, finden Sie hier auch die genauen lateinischen Bezeichnungen
Ursprung
Ansatz
Innervation
Das X im Muskelbild
Der Muskel hebt Ihre Rippen und unterstützt auf diese Art und Weise Ihr Diaphragma/Zwerchfell bei der Einatmung.
Kostenloser Kurs
Probleme entstehen vor allem wenn der Muskel unverhältnismäßig stark aktiv beansprucht oder in ständiger Dehnung gehalten wird.
Mögliche aktive Überbeanspruchungen
Mögliche passive Überbeanspruchung durch dauernde Dehnung
Hier sind es vor allem Aktivitäten und Positionen, die oft mit einem „runden Rücken“ und den Armen in einer nach vorne gestreckten Position einhergehen.
Der Serratus posterior superior liegt unter dem mittleren und unteren Teil Ihres Trapezius Muskels, weswegen Sie ihn nicht spüren können, sehr wohl aber die Schmerzen, die er bei Verspannung unter Druck ausübt.
Zudem wird es Ihnen mit einem kleinen Trick sehr leicht fallen, Ihr Massageequipment auf dem Muskel zu platzieren. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Für diesen Muskel lege ich Ihnen die Massage mit einem Massageball ans Herz.
Sie funktioniert wirklich ganz wunderbar und wird Ihnen helfen den Muskel von seinen Verspannungen, Triggerpunkten und somit auch von seinen Schmerzen zu befreien.
Um an die Fasern des Muskels zu gelangen, welche teilweise unter Ihrem Schulterblatt versteckt sind, müssen Sie den Arm der betroffenen Seite vor Ihrem Körper kreuzen und dort halten.
Wann macht die Massage mit der Fee Sinn?
Wie wenden Sie die Massagefee an?