Das Zwerchfell ist ein wichtiger Muskel Ihres Körpers und kann verschiedenste Schmerzen und Beschwerden auslösen, wenn es verspannt ist oder Triggerpunkte in sich trägt.
Diese Verspannungen und Triggerpunkte können Sie allerdings lösen, und zwar mit einer Selbstmassage.
Auch wenn Sie davon bisher noch nie gehört haben oder skeptisch sind, ermutige ich Sie dazu sich hiermit zu beschäftigen. Es ist sinnvoll investierte Zeit!
Auf dieser Seite erfahren Sie unter anderem …
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Zwerchfells, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie unten Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Verspannungen und Triggerpunkte im Zwerchfell führen vor allem zu
Diese treten vor allem beim Atmen auf, genauer gesagt bei starker Ausatmung. Trotzdem können die Schmerzen auch bei der Einatmung auftreten.
Neben den Schmerzen können Verspannungen und Triggerpunkte im Zwerchfell zu folgenden Beschwerden führen.
Seitenstechen tritt vor allem im vorderen unteren Bereich der Rippen auf.
Eine Dyspnoe bzw. Kurzatmigkeit lassen keine tiefe Einatmung mehr zu. Diese durch Triggerpunkte ausgelöste Atemnot kann so stark werden, dass die betroffene Person um ihr Leben fürchtet.
Häufig wird diese Atemnot ausgelöst durch Panikattacken oder Situationen, die einer solchen vorhergehen.
Dies liegt unter anderem an dem Umstand, dass Ihre gesamte Atemmuskulatur stark auf emotionale Spannungen reagiert.
Weitere Muskeln, die empfindlich auf emotionale Spannungen reagieren, finden Sie am Ende dieser Seite unter dem Punkt „Ähnliche Artikel“.
Folgende Diagnosen können Schmerzen hervorrufen, die denen ausgelöst durch Triggerpunkte im Zwerchfell sehr ähnlich sind.
Bitte beachten Sie, dass sich Triggerpunkte und die untenstehenden Diagnosen NICHT gegenseitig ausschließen.
Das Zwerchfell wird auch Diaphragma genannt. Es ist ein domförmiger Muskel welcher in Ihrem Brustkorb „liegt“. Das Diaphragma trennt Ihren Brustraum von Ihrem Bauchraum ab.
Ursprünge
Ansatz
Innerviert wird das Zwerchfell vom Nervus phrenicus
Ihr Zwerchfell ist Ihr wichtigster Atemmuskel. Mit jeder Einatmung spannt er sich an.
Dadurch …
Durch diesen Mechanismus wird Luft in den Körper gezogen.
Anmerkung: Die Ausatmung ist im Normalfall ein passiver Vorgang, das heißt sie geschieht ohne Ihr Zutun. Das Zwerchfell entspannt sich und der Brustkorb verkleinert sich wieder, wodurch Luft aus dem Körper gepresst wird.
Ein sehr vereinfachter Vergleich wäre das Zurückspringen einer gedehnten Feder in ihren Ausgangszustand.
Kostenloser Kurs
Das Zwerchfell wird vor allem aktiv überlastet. Zum Beispiel beim
All dies sind Dinge, die mit einer verstärkten Atemaktivität, vor allem verstärkter Einatmung einhergehen.
Diese starken Einatmungen können das Zwerchfell überlasten – Erinnern Sie sich, das Zwerchfell spannt sich mit jeder Einatmung an.
Des Weiteren können Verspannungen und Triggerpunkte im Rectus abdominis (einer Ihrer Bauchmuskeln) Triggerpunkte im Zwerchfell hervorrufen.
In diesem Fall spricht man von Satellitentriggerpunkten. Triggerpunkte in einem Muskel führen zur Entstehung von Triggerpunkten in einem anderen Muskel.
Schauen Sie sich deswegen auch den Rectus abdominis an, wenn Sie Probleme mit Ihrem Diaphragma bzw. Zwerchfell haben.
Da Ihr Diaphragma von Ihren Rippen verdeckt wird, können Sie es nicht ertasten, jedenfalls nicht als Laie.
Das ist aber nicht weiter problematisch, da Sie das Zwerchfell trotzdem massieren können – jedenfalls zu einem gewissen Grad. Mehr dazu im nächsten Kapitel.
Sie können Ihr Diaphragma am/unter dem untersten Bereich Ihrer Rippen selbst massieren. Dort haben Sie für wenige Zentimeter Zugang auf die tiefsten Fasern des Muskels.
Für die Massage benötigen Sie nichts weiter als Ihre Finger. Um diesen Bereich zu massieren, folgen Sie den nächsten Punkten.
Besuchen Sie meinen Triggerpunkt Online Kurs um Zugang zu Videos zur Selbstmassage des Zwerchfells zu erhalten, und zu über 70 weiteren Muskeln. Es erwarten Sie mehr als 400 Videos.
Anmerkung: Sie müssen bei der Massage keinen starken Druck ausüben. Das Zwerchfell reagiert bereits auf leichten Druck.
Zudem ist das Zwerchfell oft sehr empfindlich und starker Druck wäre für viele von ihnen nicht auszuhalten.
Sind die Verspannungen im Zwerchfell oder die Schmerzen sehr stark, kann es während der Massage und dem Atmen zu Unwohlsein und einem Gefühl der Beklemmung kommen.
Tasten Sie sich also langsam an die Massage des Zwerchfells heran, hören auf die Reaktionen Ihres Körpers und geben sich Zeit.
Versuchen Sie unter keinen Umständen Verspannungen im Zwerchfell in nur einer Massagesitzung komplett zu beseitigen – in der Regel ist das nicht möglich!