Der Teres major, ein Muskel Ihres Schulterblatts ist beim Vorhandensein von Verspannungen und Triggerpunkten sehr oft in Schmerzen an der Schulter involviert.
Allerdings können Sie diese relativ einfach selbst lindern, indem Sie den Muskel gezielt massieren. Hierzu sind nicht einmal tiefgreifende anatomische Kenntnisse von Nöten.
Alles was Sie brauchen, sind Ihre Hände und eventuell einen Tennisball. Die restlichen Informationen, wie Sie an den Muskel gelangen und wie Sie ihn massieren, erhalten Sie auf dieser Seite in leicht verständlicher Form.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Teres major, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ist Ihr Teres major verspannt, so reagiert er meist empfindlich auf Druck und ist lokal schmerzhaft. Sobald sich Triggerpunkte in diesem Muskel entwickelt haben, können diese zu Schmerzen im Außenbereich Ihrer Schulter führen.
Sind die Triggerpunkte aktiv genug, so können die Schmerzen sogar in die Rückseite Ihres Ober – sowie Unterarms ausstrahlen.
Die Stärke des Rot in den Bildern zeigt an, wie wahrscheinlich es ist, Schmerzen im betreffenden Areal zu verspüren, wenn Triggerpunkte in dem Muskel vorhanden sind.
Die oben beschriebenen Schmerzen treten im Normalfall unter Belastung – siehe Funktion des Muskels – auf und können mit einer leichten Einschränkung beim Strecken Ihrer Arme nach oben einhergehen.
Diese Restriktion werden Sie, falls vorhanden, aber wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen, wenn Sie niemand darauf aufmerksam macht, da Sie sich schon daran gewöhnt haben.
Bei extremen Verspannungen kann es allerdings sein, dass Sie Ihren Arm nicht, oder nur unter Schmerzen abduzieren, also von Ihrem Körper wegführen können, da sich der Muskel hierfür verlängern müsste. Das ist für einen stark verspannten Muskel meist „zu viel“.
Es gibt einige Zustände/Symptome/Erkrankungen, dessen Schmerzen denen von Triggerpunkten im Teres major zum verwechseln ähnlich sein können. Hierzu zählen….
Hier möchte ich Sie aber darauf hinweisen, dass Triggerpunkte nicht die ganze Wahrheit sind. Man sollte zwar immer überprüfen ob die Massage der potenziell verantwortlichen Muskulatur Linderung schafft, aber sich auch darüber bewusst sein, dass diese Symptome auch ohne oder parallel zu Triggerpunkten existieren können, und dann natürlich eine angemessene Behandlung erfordern.
Hinweis zum Thoracic-outlet-Syndrom/TOS:
Neben dem Teres major sind es noch der …
… die Schmerzen, sehr ähnlich denen eines TOS auslösen können.
Einfach ausgedrückt, zieht der Muskel vom unteren äußeren Rand Ihres Schulterblatts zur vorderen inneren Seite Ihres Oberarmknochens
Ursprung
Ansatz
Innervation
Triggerpunkte
Der Muskel hat folgende Funktionen
Kostenloser Kurs
Im Alltag wird der Muskel aktiv kaum überlastet, aber durch viel Schreibtischarbeit bzw. Aktivitäten bei welchen die Arme lange vor dem Körper gehalten werden, passiv überlastet.
Werden die Arme vor den Körper gebracht – Schreibtischarbeit, Autofahren, … –, so geht dies meist mit einer zumindest leichten Innenrotation der Schulter einher.
Das heißt, dass der Muskel in einer verkürzten Position gehalten wird. Langfristig gesehen, ein fast sicherer Punkt für die Entstehung von Verspannungen und Triggerpunkten.
Beim Sport sind es eher permanent zu starke Belastungen, die den Muskel überbeanspruchen. Vor allem wenn kein Ausgleich stattfindet oder dem Muskel nicht die nötige Zeit zur Adaption/Anpassung gegeben wird.
Hierzu zählen
Sie werden Schwierigkeiten haben, den Muskel zu fühlen bzw. ihn von den in derselben Region befindlichen Latissimus dorsi und Teres minor zu unterscheiden.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da Sie diesen Muskel, um ihn zu massieren, nicht unbedingt spüren müssen.
Um den Teres major zu lockern und von Triggerpunkten zu befreien, empfehle ich Ihnen einen Massageball zu verwenden. Aber auch die Massage mit Daumen und Zeigefinger ist möglich.
Wenn Sie das Gefühl haben nicht die richtigen Punkte zu treffen, dann lege ich Ihnen meinem Triggerpunkt Online Kurs ans Herz. Dort zeige ich Ihnen in mehreren Videos wie Sie den Muskel mit einem Ball oder Ihren Händen selbst massieren können.
Zudem erhalten Sie über 400 weitere Videos zur Triggerpunktmassage für alle anderen Muskeln.
Herzlichen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Seite weiter geholfen hat.