Peroneus longus, brevis und tertius Schmerzen und Triggerpunkte selbst behandeln

Der Peroneus longus, brevis und tertius sind drei Muskeln deines Sprunggelenks und können Schmerzen in diesem Bereich sowie im Fuß auslösen.

Vor allem dann, wenn sie verspannt oder mit Triggerpunkten behaftet sind.

Du kannst deine Muskeln von diesen Verspannungen und Triggerpunkten allerdings befreien, und zwar mit einer Selbstmassage.

Wie das geht, erfährst du auf dieser Seite. Zudem erfährst du …

  • welche genauen Beschwerden diese drei Muskeln auslösen können,
  • wo sie liegen,
  • welche Funktionen sie besitzen,
  • warum sie überhaupt Probleme entwickeln,
  • wie du sie spürst,
  • und natürlich, wie du sie massierst.

Wichtig: Damit du unnötige Fehler bei der Selbstbehandlung deiner Peroneen vermeidest, sieh dir unbedingt das Triggerpunkt und Faszien 1×1 an

Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.

Der Kurs wird dir die Angst vor Schmerzen nehmen und dir die Zuversicht geben, diese endlich selbst zu lösen!

Du erfährst, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der, der Peroneen, und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Schmerzen nachhaltig lösen willst!

  • Wie oft und wie intensiv massieren, damit deine Selbstbehandlung wirksam ist?
  • 3 effektive Selbstmassage-Techniken gegen Schmerzen!
  • Was tun, wenn deine Schmerzen stärker werden?
  • Wann und wie lange dehnen und wann du es besser bleiben lassen solltest!
  • Wie ich meine jahrelangen chronischen Schmerzen selbst gelöst habe!

Gib deinen Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und du kannst in wenigen Minuten die ersten Schritte in deine Schmerzfreiheit gehen!

Lies weiter und befreie dich von deinen Schmerzen!

1.1 Schmerzzonen, Symptome und Differentialdiagnosen

Verspannungen in diesen Muskeln führen in der Regel zu einer Druckempfindlichkeit und Schmerzen der Muskeln selbst.

Triggerpunkte lösen die gleichen Beschwerden aus, können den Schmerz aber auch in andere Bereiche übertragen.

Im Folgenden findest du die genauen Schmerzzonen für jeden der drei Muskeln.

Schmerzzonen von Triggerpunkten im Peroneus longus

Triggerpunkte im Peroneus longus können Schmerzen im seitlichen Bereich der Wade auslösen, welche nach unten hin ausstrahlen.

Schmerzzonen von Triggerpunkten im Peroneus brevis

Triggerpunkte des Peroneus brevis können Schmerzen im unteren Bereich des äußeren Unterschenkels auslösen. Von dort aus strahlen diese meist nach unten aus und können folgende Beschwerde hervorrufen

  • Schmerzen am Sprunggelenk, im Bereich der Malleolengabel. Oft werden diese als Schmerzen am „äußeren Knöchel“ beschrieben.
  • Schmerzen am äußeren Fußrücken.

Schmerzzonen von Triggerpunkten im Peroneus tertius

Schmerzen die von Triggerpunkten im Peroneus tertius ausgelöst werden, ziehen in der Regel über das vordere Sprunggelenk bis in den Fußrücken.

Zudem können die Schmerzen an die Außenseite der Ferse ziehen.

Symptome und weitere Beschwerden

Triggerpunkte in den Peroneen führen häufig zu einer Schwäche dieser Muskeln.

Die Schwäche wiederum kann eine Instabilität deiner Sprunggelenke zur Folge haben, was dazu führt, dass du leichter „umknickst“.

1.2 Ursprung & Ansatz

Diese drei Muskeln liegen seitlich sowie vorne am Unterschenkel und ziehen hinab zum Fuß.

Der Peroneus longus und brevis liegen hierbei an der Außenseite, und der Peroneus tertius an der Vorderseite des Unterschenkels.

In den folgenden Abschnitten habe ich die Verläufe dieser Muskeln etwas genauer beschrieben.

Ursprung, Ansatz und Innervation des Peroneus longus

Der Peroneus longus entspringt dem äußeren Bereich des Unterschenkels (genauer: Wadenbein), knapp unter dem Knie.

Von dort aus zieht er die gesamte Seite des Unterschenkels hinunter, schlängelt sich hinter deinem Knöchel herum, zieht von dort nach vorne an die Außenseite deines Fußes und strahlt dann unter deinem Fuß an dessen Innenseite ein.

  • Ursprung: Caput fibulae / Fibulaköpfchen und obere 2/3 der Fibula und intermuskuläre Septen.
  • Ansatz: Os cuneiforme mediale & Os metatarsale I
  • Innervation: Innerviert wird der Muskel vom Nervus fibularis superficialis
  • Triggerpunkte entstehen meist im oberen Bereich des Muskels.

Ursprung, Ansatz und Innervation des Peroneus brevis

Der Peroneus brevis liegt unter dem longus und wird zu großen Teilen von diesem verdeckt. Er entspringt den unteren 2/3 der Außenseite des Wadenbeins (Fibula), zieht dieses hinunter und schlängelt sich ebenfalls hinter deinem Knöchel vorbei.

Allerdings zieht er nicht unter deinem Fuß durch, sondern setzt an dessen Außenseite an.

  • Ursprung: Untere 2/3 der lateralen Fibula und intermuskuläre Septen
  • Ansatz: Os metatarsale V
  • Innervation: Innerviert wird der Muskel vom Nervus fibularis superficialis.

Ursprung, Ansatz und Innervation des Peroneus tertius

Der Peroneus tertius entspringt ebenfalls dem Wadenbein, liegt aber weiter vorne. Von dort aus zieht er ebenfalls an die Außenseite des Fußes, genau wie der Peroneus brevis.

  • Ursprung: Unteres vorderes Drittel der Fibula
  • Ansatz: Os metatarsale V
  • Innervation: Innerviert wird der Muskel vom Nervus peroneus profundus.

1.3 Funktion des Peroneus longus, brevis und tertius

Diese Muskeln führen mehr Stabilisationsarbeit und Bewegungskontrollen aus, als das sie ein Gelenk bewegen.

Diese Stabilisationsarbeit wird solange ausgeführt wie sich der Fuß am Boden befindet und das Sprunggelenk stabilisiert werden muss.

Sobald der Fuß den Boden verlässt sind die Muskeln in der Lage das Sprunggelenk zu bewegen.

Bewegungen des Peroneus longus und brevis – bei freiem SG –

  • Fußsohle nach unten drücken bzw. Plantarflexion
  • „Seitliches Heben der Fußaußenkante“ bzw. Pronation
1

Plantarflexion

2

Pronation & Eversion

Bewegungen des Peroneus tertius – bei freiem SG –

  • Anziehen des Fußrückens bzw. Dorsalextension
  • „Seitliches Heben der Fußaußenkante“ bzw. Pronation
1

Dorsalextension

2

Pronation & Eversion

1.4 Überlastung und Entstehung von Triggerpunkten in den Peroneen

Kostenloser Kurs

Triggerpunkt & Faszien 1×1

  • Wie oft Massieren?
  • Wie oft Dehnen?
  • Wann nicht Massieren und Dehnen?
  • Wie ich meine chronischen Schmerzen besiegt habe!

Triggerpunkte können auf verschiedenste Arten und Weisen entstehen.

In diesem Fall stehen an erster Stelle Verletzungen, gefolgt von Ruhigstellung und „ungünstigen“ Angewohnheiten wie zum Beispiel dem Tragen von hohen Absätzen.

Im Folgenden gehe ich auf einige dieser Punkte etwas genauer ein.

Entstehung von Triggerpunkten durch „Umknicken“ bzw. Supinationstraumta

Bei einem Supinationstrauma, umgangssprachlich auch Umknicktrauma genannt, werden die Außenbänder des Sprunggelenks verletzt.

Diese Verletzungen reichen von Überdehnungen bis hin zu kompletten Rupturen.

Für den Peroneus longus und brevis spielt die Schwere der Verletzung eine untergeordnete Rolle. Sie werden bei einem Supinationstrauma immer ans äußerste gedehnt, und das sehr schnell.

Diese schnellen Dehnungen, dieses schnelle Auseinanderziehen der Muskeln führt oft zur Entstehung von Triggerpunkten.

Das ist aber nur der akute, sofortige Mechanismus.

Wenn du umknickst und dich dabei verletzt, werden sich deine Peroneen immer reflektorisch anspannen, um die verletzen Bänder vor einer weiteren Dehnung zu schützen.

Erinnere dich an die Funktion dieser drei Muskeln. Sie bewegen die Fußaußenkante nach außen oben, also in die entgegengesetzte Richtung des „Umknickens“.

Diese reflektorische Kontraktion der Muskulatur wird auch Schutzspannung genannt.

Hält diese Spannung nun lange an, kann auch das die Muskeln überlasten und zur Entstehung von Triggerpunkten führen.

Entstehung von Triggerpunkten durch längere Immobilisation und Schwäche

Wird ein Muskel über längere Zeit in ein und derselben Position gehalten, führt das zu einer Minderdurchblutung, Erhöhung der Muskelspannung und letztendlich zu Triggerpunkten.

Zudem nimmt die Belastbarkeit eines Muskels während einer Immobilisation rapide ab, und schwache Muskeln sind deutlich anfälliger für die Entstehung von Triggerpunkten als „gut trainierte“.

In Punkt 4.1 sprachen wir über „Umknicktraumata“. Ist eine solche Verletzung schwerwiegend genug, dann wird das Sprunggelenk für einige Wochen ruhig gestellt, zum Beispiel mit einer Aircast Schiene.

Diese Schiene schränkt die Beweglichkeit des Sprunggelenks in Supination sowie Pronation stark ein und schützt somit die verletzten Bandstrukturen.

Allerdings werden dadurch auch die Peroneen entlastet, wodurch sie drastisch schwächer und schlechter durchblutet werden, und nicht mehr in ihrer Ganzheit belastet werden. Dies bietet einen guten Nährboden für die Entstehung von Triggerpunkten.

Hieraus wird auch ersichtlich wie wichtig angepasste Kraftübungen sowie Lockerungen nach der Ausheilung der Verletzung sind.

Sitzen mit überkreuzten Beinen und hohe Strümpfe

Wenn du deine Beine beim Sitzen übereinander schlägst, wird der Peroneus longus zwischen dem überschlagenen Bein und dem Knie eingeklemmt.

Diese Komprimierung kann den Muskel überlasten und Triggerpunkte entstehen lassen.

Gleiches gilt für hohe Strümpfe, die einen sehr festen elastischen Zug besitzen. Auch diese komprimieren den Muskel und können zu Problemen führen.

Hohe Absätze

Durch das Tragen hoher Absätze bringst du dein Sprunggelenk in eine instabile Position. Nun erinnere dich daran, dass die Peroneen vor allem Stabilisationsarbeit im Sprunggelenk leisten.

Durch hohe Absätze überlastest du möglicherweise diese Muskeln, vor allem wenn du sie sehr oft oder lange tragen.

Joggen bzw. Laufen und chronische Spannung im Tibialis anterior

Dieser Punkt mag für viele von euch etwas schwerer zu verstehen sein, ist aber für all diejenigen sehr wichtig, die viel Laufen und von Schmerzen im Sprunggelenk, Fuß oder der Ferse geplagt sind.

Beschäftigen wir uns also mit der funktionellen Anatomie …

Dein Tibialis anterior ist der Gegenspieler (Antagonist) deines Peroneus longus und brevis. Er zieht den Fußrücken nach oben. Diese Funktion ist sehr wichtig, um eine kontrollierte Abrollbewegung beim Joggen zu gewährleisten.

Vor allem beim Bergablaufen wird dieser Muskel stark belastet. Du hast sicherlich schon mal dieses Brennen im Bereich deines Schienbeins beim Bergablaufen gespürt. Das ist dein angestrengter Tibialis anterior.

Viele Jogger überlasten diesen Muskel wenn …

  • sie nach langer Pause wieder mit dem Laufen beginnen.
  • auf unebenem Terrain laufen.
  • sie Trailrunning betreiben.
  • sie die Trainingsintensität zu schnell erhöhen.

Diese Überlastung drückt sich in einer erhöhten Muskelspannung aus, und evtl. in Triggerpunkten.

Dieser erhöhte Muskelzug führt natürlich dazu, dass der Peroneus longus und brevis stärker arbeiten müssen, um ihre Funktion zu erfüllen, denn sie arbeiten ja in die entgegengesetzte Richtung.

Diese stärkere Arbeit kann sie überlasten und in der Folge zu Triggerpunkten führen.

1.5 Palpation

Die Palpation dieser Muskeln gelingt am besten während Kontraktion, also wenn sie sich anspannen.

Im Folgenden zeige ich dir, wie du jeden einzelnen dieser drei Muskeln tasten kannst.

Videos zur Palpation für jeden einzelnen der Peronen erhältst du im Triggerpunkt Online Kurs.

Palpation des Peroneus longus

Ertaste zuerst einmal das Fibulaköpfchen, also den Ursprung des Muskels.

  • Setze dich hierzu am besten auf einen Stuhl
  • Das Fibulaköpfchen ist der kleine knöcherne Knubbel an der Außenseite unterhalb deines Knies.
  • Platziere zwei bis drei Finger an deinem Fibulaköpfchen.
  • Bewege deinen Fuß nun so, dass deine kleine Zehe nach außen gedreht und die Fußaußenkante gehoben wird. Wiederhole diese Bewegung einige Male.
  • Taste den Bereich unter dem Fibulaköpfchen und versuche zu spüren, wie sich der Peroneus longus mir jeder dieser Bewegungen anspannt.
  • Verfolge seinen Muskelverlauf etwas nach unten.

Anmerkung: Der Muskelbauch des longus reicht nur bis ca. zur Mitte des Unterschenkels hinunter.

Danach geht er in die lange Sehne des Muskels über. Wenn du während dieser Bewegung am unteren Unterschenkel eine Kontraktion spürst, so ist das der Peroneus brevis oder die Sehne des longus, welche sich unter deinem Fingern bewegt.

Palpation des Peroneus brevis

Der Peroneus brevis ist etwas schwieriger zu tasten, da er unter dem longus liegt. Mit etwas Geduld und Übung wird es dir aber gelingen.

Falls nicht, ist das kein Problem, da du den Muskel auch massieren kannst ohne ihn zu spüren. du musst nur wissen, wo er ungefähr liegt.

  • Auch hier empfehle ich dir, dich zu setzen.
  • Lege zwei bis drei Finger an die Außenseite deines Unterschenkels, etwa auf halbem Weg zwischen Knie und Sprunggelenk.
  • Führe nun wieder die gleiche Bewegung aus wie unter Punkt 5.1 und versuche den Muskel zu spüren.
  • Spürst du den Unterschied zwischen der Sehne des longus und der Anspannung des brevis unter deinen Fingern?

Palpation des Peroneus tertius

Der Peroneus tertius ist relativ einfach zu palpieren. Bevor du den Muskel spürst, musst du allerdings erst einmal deine Malleolengabel ertasten.

  • Die Malleolengabel ist das, was die meisten von euch als „Knöchel“ bezeichnen.
  • Lege deine Hand auf deinen Knöchel und tasten einmal seinen Verlauf, nach oben, nach unten, nach vorne und nach hinten.

Um den Muskel zu spüren, gehst du vor, wie folgt:

  • Umgreife deinen Unterschenkel und lege deinen Daumen vor deinen Knöchel.
  • Hebe einige Male deinen Fuß und drehen die kleine Zehe nach außen. Lass hierbei deine Ferse auf dem Boden.
  • Während diesen Bewegungen wanderst du sehr langsam mit deinem Daumen nach oben.
  • Versuche zu spüren, wie sich ein Muskel unter deinem Daumen anspannt.
  • Das ist dein Peroneus tertius. Er befindet sich im unteren Viertel bis Drittel deines Unterschenkels.

1.6 Selbstmassage des Peroneus longus, brevis und tertius

Für die Selbstmassage dieses Muskels bieten sich viele Techniken, Positionen und Geräte an.

Auf dieser Seite zeige ich dir, wie du diese Muskeln mit deinen Händen massierst. Als Techniken verwende ich dabei die Präzisen Massagestriche sowie die Druck-Bewegungstechnik.

Im Triggerpunkt Online Kurs erwarten dich Videos zu diesen Techniken. Zudem zeige ich dir, wie du den Muskel mit folgenden Hilfmitteln massieren kannst:

  • Daumen
  • Faust
  • Massageball
  • Faszienrolle

Für jedes Hilfsmittel stelle ich dir verschiedene Massagetechniken vor. So kannst du dich in unterschiedlichen Intensitäten massieren, genau angepasst an deine aktuelle Schmerztoleranz.

Natürlich gehe ich in allen Video sehr langsam vor, sodass du sofort mitmachen kannst, ohne den roten Faden zu verlieren.

Zu guter Letzt erhältst du auch Zugriff auf Videos für alle Muskeln und Triggerpunkte, die ich auf meiner Website beschrieben habe – alles in allem sind das über 400 Videos.

Somit steht der erfolgreichen Selbstbehandlung deiner Triggerpunkte nichts mehr im Weg. Ich freue mich auf dich!

Selbstmassage des Peroneus longus und brevis mit den Händen

  • Umgreife deinen Unterschenkel etwas unterhalb des Knies.
  • Lege deine Daumen nebeneinander, direkt unter dein Fibulaköpfchen.
  • Drücke in den Muskel und verschiebe die Daumen nach oben und unten.
  • Suche auf diese Weise nach schmerzlichen und verspannten Punkten.
  • Massiere jeden dieser Punkte mit einigen Massagestrichen. Hierbei verschiebst du nur die Haut über den Muskel, streichst aber nicht über diese drüber.
  • Verfahre auf diese Weise mit der gesamten Außenseite deines Unterschenkels.

Selbstmassage des Peroneus tertius mit dem Daumen

  • Umgreife deinen Unterschenkel, direkt über deinem Sprunggelenk.
  • Platziere den Daumen auf dem Muskel.
  • Suche nach schmerzlichen Verspannungen, indem du in den Muskel hineindrückst.
  • Massiere jede dieser Verspannungen, indem du den Muskel bewegst.
  • Hierzu hebst du abwechselnd deine Ferse und deine Zehen.
  • Konzentriere dich vor allem auf die schmerzlichsten Bewegungsabschnitte, ohne aber den Schmerz zu maximieren.

1.7 Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Arthrose
8 Min.

Können Arthrose-bedingte Triggerpunkte durch ein neues Gelenk beseitigt werden?

zum Beitrag
Chronische Schmerzen
6 Min.

Triggerpunktmassage zur Trauma-Lösung? Geht das?

zum Beitrag
Chronische Schmerzen
19 Min.

Chronische Schmerzen – Entkomme der Schwäche!

zum Beitrag
Meditation
4 Min.

Du musst Meditation nicht verstehen!

zum Beitrag
Chronische Schmerzen
9 Min.

Gleichmut vs. Gleichgültigkeit bei chronischen Schmerzen

zum Beitrag
Meditation
7 Min.

Gedankenkarussell - Wenn Schmerzen dein Leben bestimmen

zum Beitrag
Meditation
9 Min.

Die Alternative zu Medikamenten bei chronischen Schmerzen

zum Beitrag
Chronische Schmerzen
19 Min.

Verhängnisvolle Einzigartigkeit: Sackgasse chronische Schmerzen

zum Beitrag
Psychosomatik
21 Min.

Buchtipps bei chronischen Schmerzen psychischer Natur

zum Beitrag
Sensibilitätsstörungen

Sehstörungen, elektrisierte Kopfhaut, Schwindel – Auslöser und Tipps

zum Beitrag
Meditation
14 Min.

Hilft Meditation gegen TMS / Tension Myositis Syndrome?

zum Beitrag
Iliopsoas
11 Min.

Iliopsoas Dehnen hilft nicht? Daran kann es liegen!

zum Beitrag
Sensibilisierung des Nervensystems
10 Min.

Wenn Schmerzen im Körper wandern und jeden Tag woanders auftauchen

zum Beitrag
Bandscheibenvorfall
13 Min.

Akuter Bandscheibenvorfall: Massiere nicht, sondern atme!

zum Beitrag
9 Min.

Schulterbeweglichkeit normalisieren durch Triggerpunkt-Selbstbehandlung – Ein Fallbeispiel

zum Beitrag
Triggerpunkte
9 Min.

Triggerpunkt-Selbstbehandlung hilft nicht? Das sind mögliche Gründe

zum Beitrag
Psychosomatik
13 Min.

Schmerzfalle Sport – ein lauter Hilfeschrei von Körper und Seele

zum Beitrag
Psychosomatik
15 Min.

Deep Talk: Warum verletzt du dich immer wieder?

zum Beitrag
Sehstörungen
7 Min.

So können Schulterschmerzen, Migräne und Augenschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Sit Ups
10 Min.

So führen Sie Sit-Ups und Crunches nackenschonend aus

zum Beitrag
Supraspinatus
16 Min.

Das Training der Innenrotatoren bei einer Entzündung der Supraspinatussehne ist wichtig

zum Beitrag
Kopfstand
7 Min.

Kopfstand mit Kopfstandhocker nach Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

zum Beitrag
Triggerpunkte
5 Min.

Strahlen Triggerpunkte im Trapezius einseitig oder beidseitig aus?

zum Beitrag
Meditation
7 Min.

Maitri Meditation auf Haustiere zur Linderung chronischer Schmerzen

zum Beitrag
Platysma
3 Min.

Verkürzter Platysma durch Smartphone und Lümmeln auf dem Sofa?

zum Beitrag
Unterarmschmerzen
8 Min.

Unterarm- und Ellenbogenschmerzen nach PC-Arbeit selbst lindern

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schwindel nach Behandlung der Scaleni und anderer Muskeln der Halswirbelsäule

zum Beitrag
Kieferschmerzen
4 Min.

Entspannungsübung gegen Kieferschmerzen nur einseitig ausführen oder nicht?

zum Beitrag
Sensibilisierung des Nervensystems
16 Min.

Leserfrage zum Umgang mit chronischen Schmerzen

zum Beitrag
Meditation
5 Min.

Meditation gegen Schmerzen: Auf den Schmerz konzentrieren oder nicht?

zum Beitrag
Triggerpunkte
7 Min.

In welche Richtung soll oder kann man Triggerpunkte massieren?

zum Beitrag
Unterarmschmerzen
5 Min.

Einfluss der Brust- und Schultermuskulatur auf Unterarmschmerzen

zum Beitrag
Zwerchfell
4 Min.

Dieser Zusammenhang zwischen Iliopsoas und Zwerchfell kann die Atmung beeinflussen bzw. befreien.

zum Beitrag
Sensibilitätsstörungen
5 Min.

Psychosomatische Nackenschmerzen und Parästhesien bzw. Empfindungsstörungen

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Einfache Übung gegen schmerzhafte und eingeschränkte Kieferöffnung

zum Beitrag
Psychosomatik
12 Min.

Sind seelische und emotionale Schmerzen schwerer zu behandeln als körperliche Schmerzen?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
12 Min.

Der Kiefer kann sich durch muskuläre Dysbalancen verschieben

zum Beitrag
Iliopsoas
7 Min.

Welche Sportarten sind gut für den Iliopsoas?

zum Beitrag
Sternocleidomastoideus
7 Min.

Wie kann man einen extrem verspannten Sternocleidomastoideus oder die Scaleni massieren?

zum Beitrag
Meditation
4 Min.

Darum hilft Meditation meist nicht sofort

zum Beitrag
Psychosomatik
8 Min.

Schmerz durch unterdrückte Gefühle und Traumata: John Sarno, Hildegund und Peter Heinl

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Das Dehnen der Muskulatur der Halswirbelsäule (bei einer CMD) ist nicht schädlich

zum Beitrag
Knacken
12 Min.

Übung gegen einen verschobenen Kiefer und Kieferknacken

zum Beitrag
Triggerpunkte
7 Min.

Die Scaleni überlasten nicht durch Büroarbeit, sondern vorrangig durch Stress und eine flache Atmung

zum Beitrag
Meditation
2 Min.

Kann bzw. "darf" man eine Meditation selbst abwandeln?

zum Beitrag
Triggerpunkte
8 Min.

Triggerpunkt und Faszienrollmassage trotz Bildung blauer Flecken?

zum Beitrag
Triggerpunkte
10 Min.

Triggerpunkte vs. Osteopressur: Was ist effektiver?

zum Beitrag
Schlafposition
12 Min.

Die richtige Schlafposition - Alles Quatsch? Laut nachgedacht

zum Beitrag
Atmung
4 Min.

Atemübung zur Beruhigung des Nervensystems & Sympathikusregulierung

zum Beitrag
Triggerpunkte
14 Min.

So löst die Psyche Bandscheibenvorfälle und Arthrose aus

zum Beitrag
Rückenschmerzen
6 Min.

Seelische Belastungen können (psychosomatische) Rückenschmerzen auslösen

zum Beitrag
Dehnen
7 Min.

Vernarbungen im Muskel nach Dehnen bei Muskelkater

zum Beitrag
Rückenschmerzen
5 Min.

So lösen Sie jeden Schmerz

zum Beitrag
Meditation
12 Min.

Meditation gegen chronische Schmerzen. Das Schmerzgedächtnis löschen und überschreiben

zum Beitrag
Chronische Schmerzen
4 Min.

Chronische Schmerzen und positiv denken - Hier liegt das Problem

zum Beitrag
Tinnitus
7 Min.

Tinnitus und Kieferbruch - ein möglicher Zusammenhang

zum Beitrag
Knacken
10 Min.

Kieferknacken durch seitlich verschobenen Kiefer

zum Beitrag
Iliopsoas
5 Min.

Iliopsoas Dehnen - So machen Sie es richtig!

zum Beitrag
Sprunggelenkschmerzen
25 Min.

Bänderriss & Schmerzen im Sprunggelenk - Wann ist eine Bandage sinnvoll? Interview mit Dr. Justin Lange

zum Beitrag
Schmerzgedächtnis
13 Min.

Das Schmerzgedächtnis & chronische Schmerzen

zum Beitrag
Triggerpunkte
30 Min.

Meine Geschichte mit chronischen Schmerzen und Triggerpunkten

zum Beitrag
Sensibilitätsstörungen
4 Min.

Schmerzen und Kribbeln im Arm während der Massage des Schulterblatts

zum Beitrag
Unterarmschmerzen
10 Min.

Schmerzen im Ellenbogen und Unterarm während und nach dem Gitarrespielen

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma als Ursache für Nackenschmerzen und Kopfschmerzen

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma - Übungen gegen Kopfschmerzen und Nackenschmerzen

zum Beitrag
Triggerpunkte
12 Min.

Werde ich meine Schmerzen jemals wieder los? Eine Leserfrage

zum Beitrag
Sehnenschmerzen
13 Min.

Sehnenschmerzen, Gelenkschmerzen und die Sinnhaftigkeit von Bandagen

zum Beitrag
Triggerpunkte
5 Min.

Wie lange bleiben Triggerpunkte bestehen?

zum Beitrag
Psychosomatik
13 Min.

Chronische Schmerzen: Ein Einflussfaktor auf die Stärke des Schmerzes

zum Beitrag
Tinnitus
6 Min.

Tinnitus und Stress – mögliche Ursachen und Übungen

zum Beitrag
Unterarmschmerzen
8 Min.

Schmerzen im Unterarm und Ellenbogen nach Liegestützen und Rudern

zum Beitrag
Daumenschmerzen
6 Min.

Daumenarthrose / Rhizarthrose – Übungen gegen den Schmerz

zum Beitrag
Tinnitus
5 Min.

So kann ein Tinnitus mit Kieferschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Tennisarm
5 Min.

Tennisarm – die richtige Haltung, Bewegung & Schmerzmittel

zum Beitrag
Schulterschmerzen
3 Min.

Schulterschmerzen in der Nacht - Ursachen & Übungen

zum Beitrag
Schulterschmerzen
4 Min.

Schmerzen unterm Schulterblatt kommen immer wieder - Was tun?

zum Beitrag
Schulterschmerzen
4 Min.

Schulterschmerzen durch Schreibtischarbeit - Schmerzmittel nehmen oder im Stehen arbeiten?

zum Beitrag
Sit Ups
5 Min.

Nackenschmerzen und Kopfschmerzen nach Sit-Ups

zum Beitrag
Sternocleidomastoideus
7 Min.

Enthesitis am Sternocleidomastoideus - Leserfrage

zum Beitrag
Tennisarm
2 Min.

Tennisarm und Handgelenksschmerzen - gibt es einen Zusammenhang?

zum Beitrag
Tennisarm
6 Min.

Chronischer Tennisellenbogen / Tennisarm - Tipps gegen den Schmerz

zum Beitrag
Psychosomatik
21 Min.

Chronische Schmerzen - Mögliche Ursachen und Tipps

zum Beitrag
Front Lever
5 Min.

Ellenbogenschmerzen nach Front Lever

zum Beitrag
Oberarmschmerzen
8 Min.

Ellenbogenschmerzen nach Klimmzügen & Bizeps Curls

zum Beitrag
Mehr laden

Literatur

  • Calais-German, Blandine. Anatomy of Movement. Seattle: Eastland Press, 1993. Print
  • Davies, Clair, and Davies, Amber. The Trigger Point Workbook: Your Self-Treatment Guide For Pain Relief. Oakland: New Harbinger Publications, Inc., Print
  • Simons, David G., Lois S. Simons, and Janet G. Travell. Travell & Simons‘ Myofascial Pain and Dysfunction: The Trigger Point Manual. The Lower Extremities. Baltimore, MD: Williams & Wilkins, 1993. Print.
  • Schünke, Michael., Schulte, Erik, and Schumacher, Udo. Prometheus: Lernatlas der Anatomie. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag, 2007. Print