Ihr Subclavius ist ein Muskel, der, wie der Name schon vermuten lässt, sich direkt unter Ihrem Schlüsselbein befindet. Sehr häufig ist dieser Muskel bei Schmerzen im Oberarm, Unterarm und in den Fingern involviert.
Dies ist möglich, da Triggerpunkte in dem Muskel Ihr Nervensystem irritieren und dann Schmerzen in scheinbar unbeteiligte Körperregionen senden können.
Allerdings ist es möglich den Muskel mit sehr einfachen, dennoch effektiven Techniken zu lockern und von eventuell vorhandenen Triggerpunkten zu befreien.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Subclavius, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ist der Muskel „nur“ verspannt, so werden Sie, je nach Stärke der Verspannungen, Schmerzen spüren, wenn Sie in den Muskel hinein drücken.
Sind allerdings Triggerpunkte aktiv, so können die Schmerzen auch in Ihren Oberarm, Unterarm und sogar bis in die Finger ausstrahlen.
Je tiefer das Rot in den Bildern, desto wahrscheinlicher ist es Schmerzen in dem betreffenden Areal beim Vorhandensein von Triggerpunkten zu spüren.
Die Funktion des Muskels ist zum einen die Fixierung Ihres Schlüsselbeins am Sternoclaviculargelenk, sowie die indirekte Protraktion Ihrer Schulter – durch das Annähern der 1. Rippe an das Schlüsselbein –.
Kostenloser Kurs
Da der Muskel keine großen Bewegungen initiiert, gibt es auch keine solchen, die ihn aktiv überlasten. Allerdings wird der Muskel durch einen Rundrücken, welcher mit einer Innenrotation und Protraktion der Schulter einhergeht, dauerhaft verkürzt.
Mit der Zeit führt dies meist zur Verspannung und Entwicklung von Triggerpunkten in dem Muskel, was sich folglich in Schmerzen manifestiert.
Sie werden den Muskel nicht gut spüren können, da er von Teilen Ihres Pectoralis Major verdeckt wird.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da ich Ihnen im nächsten Schritt zeigen werde, an welcher Stelle Sie Hand anlegen müssen um ihn zu massieren.
Ich zeige Ihnen nun zwei Möglichkeiten, den Muskel zu bearbeiten. Zum einen mit der Massagefee und zum anderen mit Ihren Fingern.
Die Massage mit der Fee hat den Vorteil, dass Sie Ihre Finger schonen, und sich besser entspannen können. Somit beugen Sie Überlastungen vor, und die Massage wird zugleich effektiver.
Die Fee eignet sich hier vor allem für die Druck – Bewegungstechnik oder die präzisen Massagestriche.
Präzise Massagestriche
Druck – Bewegungstechnik
Um Ihre Finger zu schonen, empfehle ich Ihnen, die freie Hand zur Unterstützung Ihrer Massagehand heran zu ziehen.
Alternative, um leichter zum Muskel durchzudringen
Wenn Sie den Arm der betroffenen Seite ca. 90° abspreizen und dann Ihre Schulter nach innen drehen, so lockern Sie einige Fasern Ihres Pectoralis Major und können dann leichter zum Subclavius durchdringen.
Der Nachteil bei dieser Variation ist natürlich, dass Sie Ihre Massagehand nicht unterstützen können.
Allerdings können Sie in dieser Position einen Massagestab benutzen und somit Ihre Finger schonen und trotzdem leicht zum Muskel durchdringen.
Nein, jedenfalls habe ich darüber bislang nichts gelesen, gehört oder Erfahrungen damit gemacht. Atembeschwerden werden vor allem durch das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur ausgelöst.