4. Überlastung & Entstehung von Triggerpunkten im Tensor fasciae latae
Bei den meisten Menschen entstehen Triggerpunkte im Tensor fasciae latae durch aktive Überlastung oder durch andauernde Annäherung.
Der Tensor fasciae latae ist ein wichtiger Muskel im Bereich der Hüfte, Oberschenkel und Knie.
Wenn er verspannt ist oder Triggerpunkte in sich trägt, kann er Schmerzen im Bereich Hüfte, Oberschenkel und Knie auslösen.
Von diesen Verspannungen, Triggerpunkten und Schmerzen können Sie sich allerdings selbst befreien, indem Sie diesen Muskel lockern.
Und zwar mit einer Selbstmassage.
Wie das geht und noch vieles mehr, erfahren Sie auf dieser Seite.
Hier erfahren Sie wie es geht!
Triggerpunkte im Tensor fascia latae können Schmerzen an der Oberschenkelaußenseite auslösen, welche von Betroffenen oft als Schmerzen in der Hüfte beschrieben werden.
Zudem können die Schmerzen bis an die Außenseite des Knies ausstrahlen.
Die oben beschriebenen Schmerzen können in Ruhe auftreten und wenn der Muskel verlängert oder verkürzt wird.
Menschen mit Triggerpunkten im Tensor fasciae latae haben deshalb oft Schmerzen beim
Einfach ausgedrückt zieht der Muskel von der vorderen Außenseite des Beckens hinunter an den Unterschenkel.
Ursprünge:
Ansatz:
Innervation:
Dieser Muskel ist vor allem beim Gehen und Laufen aktiv. Hierbei unterstützt er nicht nur die Hüftbeugung, sondern auch die Beugung und Stabilisierung des Knies.
Seine Funktionen lassen sich untergliedern in:
Bei den meisten Menschen entstehen Triggerpunkte im Tensor fasciae latae durch aktive Überlastung oder durch andauernde Annäherung.
Kostenloser Kurs
Hier möchte ich Ihnen zwei Alltagsbeispiel geben, nämlich die ständige Beugung der Hüfte sowie das Laufen auf einer zur Seite geneigten Straße.
Einer der Hauptfunktionen dieses Muskels ist die Hüftbeugung. Bei sportlichen Aktivitäten wird er in dieser Funktion oft überlastet.
Beispiele:
Wenn Sie auf einer solchen Straße laufen, dann treten Sie bei jedem Schritt mit einem Bein etwas tiefer auf als mit dem anderen.
Hierdurch bekommt das Knie Ihres „unteren“ Beins einen Kraftstoß von innen, welcher das Knie in eine „O-Bein“ Position drücken möchte.
Der Tensor fasciae latae arbeitet gegen diese Kraft, was ihn auf Dauer überlasten kann.
Bei den passiven Überlastungen handelt es sich vor allem um Positionen, bei welchen Sie Ihre Hüfte für längere Zeit gebeugt halten.
Triggerpunkte entstehen vor allem wenn …
Sie sich jeden Tag viele Stunden in einer solchen Position befinden.
Sie sich aus einer solchen Position zu schnell aufrichten bzw. herausbewegen.
Beispiele
Um den Muskel zu spüren, müssen Sie vorab eine Stelle an Ihrem Oberschenkel erstasten, und zwar den Trochanter major. Das ist der knöcherne Knubbel an der Außenseite Ihres oberen Oberschenkels.
Den Tensor fasciae latae können Sie am besten unter Kontraktion spüren, also wenn er sich anspannt.
Wenn Sie hierbei Schwierigkeiten haben, dann besuchen Sie meinen Online Triggerpunkt Kurs. Dort erhalten Sie nicht nur ein Video zur Palpation des Muskels, sondern auch für dessen Selbstmassage.
Dort können Sie genau sehen wo ich meine Finger platziere und wie ich mich bewege um den Muskel zu spüren, und dann wird es auch Ihnen gelingen!
Zudem haben Sie Zugriff auf über 400 Videos zum Thema Triggerpunktmassage, und zwar zu allen auf dieser Website enthaltenen Muskeln.
Für die Massage empfehle ich Ihnen einen etwas größeren Massageball oder eine Faszienrolle.
Auf dieser Seite zeige ich Ihnen die Massage mit der Faszienrolle und den präzisen Rollbewegungen. Videos zu allen anderen Techniken finden Sie im Triggerpunkt Online Kurs.
Die Massage mit einer Rolle ist weniger intensiv und präzise als mit einem Ball, aber für die meisten für den Anfang vollkommen ausreichend.
Vor allem da dieser Muskel bei vielen Menschen sehr verspannt und deswegen keine intensive Massage möglich ist.
Anmerkung & Tipp: Experimentieren Sie hier viel mit Ihrer Körperposition. Versuchen Sie den Massagedruck mal mehr von oben auszuüben und mal mehr von der Seite.
Wie bereits oben erwähnt finden Sie im Triggerpunkt Online Kurs ausführliche Videos zur Selbstmassage. Ich zeige Ihnen dort die Massage des TFL mit einer Faszienrolle sowie einem Massageball. Langsam und ausführlich, also ideal zum direkten Mitmachen.