Auf dieser Seite erkläre ich Ihnen wie Sie Ihre Unterarmschmerzen an der Außen – sowie Innenseite Ihrer Arme loswerden können. Sollten Ihre Unterarme in der Mitte schmerzen, also über dem Handgelenk und aufwärts, dann besuchen Sie doch einfach meine extra hierfür erstellte Seite.
(Muskel) Schmerzen in den Unterarmen sind weit verbreitet und rühren in 90% der Fälle von einer zu stark belasteten Muskulatur her. Interessant ist hier, dass es nicht einmal immer nur die Muskeln Ihrer Arme sind die Probleme bereiten, sondern auch weiter entfernt liegende.
Wenn Sie mir weiterhin Ihre Aufmerksamkeit schenken, dann leite ich Sie hier Schritt für Schritt durch die Selbstmassage der verantwortlichen Muskeln.
Im Folgenden werden Sie lesen, wie und welche Muskeln Sie bei Schmerzen im Unterarm untersuchen und ggf. massieren sollten. Zuerst untersuchen Sie diese auf Druckempfindlichkeit um sie dann im Anschluss zu massieren – falls nötig –.
Hierbei sind die folgenden Punkte von Wichtigkeit
Im nächsten Abschnitt behandeln wir die Schmerzen an der Außenseite Ihres Unterarms. Danach die an der Innenseite Ihres Unterarms.
Sie werden erstaunt sein, dass wir hier keinen einzigen Muskel Ihres Unterarms bearbeiten werden, sondern ausschließlich die Ihres Rückens und Ihrer Brust.
Diese enthalten oft Triggerpunkte, welche Schmerzen in Ihren Unterarm senden können.
Muskeln: Pectoralis major, Pectoralis minor
Beginnen wir mit dem Pectoralis major, Ihrem großen Brustmuskel. Hier ist es vor allem sein mittlerer Bereich, der oft Triggerpunkte enthält, welche Schmerzen in Ihren Unterarm senden können.
Mit einem Massageball können Sie diese sehr gut bearbeiten.
Ihren Pectoralis minor können Sie ebenfalls mit einem Ball oder aber mit der Massagefee bearbeiten.
Muskeln: Latissimus dorsi, Serratus posterior superior
Die nächsten beiden Muskeln können Sie wieder sehr gut mit einem Massageball bearbeiten.
Beginnen wir mit Ihrem Serratus posterior superior. Dieser Muskel liegt unter Ihrem Schulterblatt und um an seine Fasern zu gelangen, müssen Sie den Arm der betroffenen Seite vor Ihrem Körper kreuzen und dort halten. Auf diese Weise rotiert Ihr Schulterblatt und macht den Muskel für Sie zugänglich.
Im Gegensatz zu den Schmerzen am äußeren Unterarm sind es hier nicht nur entfernt liegende Muskeln, die Probleme verursachen können, sondern auch die Ihres Unterarms.
Muskel: Brachioradialis
Um den Brachioradialis zu fühlen, schließen Sie Ihre Hand zu einer Faust und ertasten den prominenten Muskel, der an Ihrem Unterarm hervortritt und den Sie bis zu Ihrem äußeren Ellenbogen hin verfolgen können.
Muskel: Serratus anterior
Der Serratus anterior verbindet Ihre Rippen mit Ihrem Schulterblatt. Massieren können Sie ihn mit Ihren Fingern oder einem Massageball.
Muskel: Subclavius
Der Subclavius – liegt direkt unter Ihrem Schlüsselbein – ist recht häufig in Schmerzen an der Innenseite der Unterarme beteiligt, weswegen Sie ihn auf jeden Fall gründlich untersuchen sollten.
Muskeln: Infraspinatus, Supraspinatus
Abschließend wenden wir uns noch Ihrer Schulter und den zwei oben genannten Muskeln zu. Beide gehören Ihrer Rotatorenmanschette an und sind an der Rückseite Ihres Schulterblatts zu finden.
Beginnen wir mit dem Supraspinatus, welchen Sie mit der Druck-Bewegungstechnik massieren können.
Nun bleibt nur noch der Infraspinatus übrig. Er befindet sich auf Ihrem Schulterblatt direkt unter der Schultergräte, welche Sie ja schon im vorangegangenen Schritt gefunden haben.