Der M. Infraspinatus ist ein Muskel Ihres Schultergürtels und gehört zur Rotatorenmanschette.
Bei sehr vielen Leuten ist er verspannt, beherbergt Triggerpunkte und kann Schmerzen auf dem Schulterblatt, in der Schulter, im Nacken und im Oberarm auslösen.
Durch eine gezielte Selbstmassage können Sie ihn allerdings von diesen misslichen Umständen befreien und somit auch oft Ihre Schmerzen loswerden.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Infraspinatus, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ist Ihr M. Infraspinatus verspannt, so kann er lokal „brennende“ Schmerzen auf dem Schulterblatt verursachen. Triggerpunkte in dem Muskel irritieren Ihr Nervensystem so stark, dass der Schmerz auch in Nacken, Schulter und Oberarm ausstrahlen kann.
Umso stärker das Rot in den Bildern, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten von Schmerzen im entsprechenden Bereich, wenn Triggerpunkte im Infraspinatus vorhanden sind.
Wenn Sie starke Verspannungen und/oder Triggerpunkte in diesem Muskel haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass jegliche Rotation Ihrer Schulter – Innen & Außenrotation – schmerzhaft ist.
Der Grund hierfür ist, dass der Muskel bei einer Innenrotation verlängert wird, und sich bei einer Außenrotation anspannt. Beides, die Verlängerung sowie die Kontraktion führen zu einem mechanischen Stress, der für einen „kranken“ Muskel bereits zu viel sein kann.
Folglich sind folgende Symptome nicht selten…
Eine Innenrotation bzw. Außenrotation findet bei jeder Bewegung Ihres Arms nach schräg vorne bzw. nach hinten statt.
Schmerzen, die denen ausgelöst von Triggerpunkten im Infraspinatus ähnlich sind…
Sollte Ihre Bizeps Tendinose trotz Behandlung nicht besser werden, macht es Sinn den Infraspinatus auf Triggerpunkte hin zu untersuchen. Ist er sehr druckempfindlich und löst Druck auf den Muskel IHRE Bizeps Schmerzen aus, so haben Sie wahrscheinlich den Problemherd gefunden.
Schulterschmerzen können durch eine Einklemmung des Nervus suprascapularis ausgelöst werden. Ist dies der Fall, so wird sich die von diesem Nerv innervierte Muskulatur wahrscheinlich mit der Zeit abschwächen und atrophieren/abbauen. Somit auch der Infraspinatus. Ein Triggerpunkt führt nicht zu dieser Symptomatik.
In manchen Fällen kann dieser Muskel auch Schmerzen hervorrufen, die denen einer Arthritis der Schulter sehr ähnlich sind. Deswegen macht es Sinn, diesen auf Triggerpunkte hin zu untersuchen um sie als Ursache ausschließen zu können.
Einfach gesagt, zieht der Muskel von der Rückseite Ihres Schulterblattes zur Außenseite Ihres Oberarmknochens. Die lateinischen Begriffe lauten…
Ursprung
Ansatz
Innervation
Die Hauptfunktion des Muskels ist die Außenrotation Ihrer Schulter und deren Stabilisierung während Bewegung.
Zudem wurde mittels EMG gezeigt, dass die Aktivität des Muskels während der Abduktion des Arms, also dem Wegführen des Arms vom Körper, linear mit dem Grad der Abduktion zunimmt.
Dies ist vor allem interessant um zu verstehen, warum Überkopfarbeiten diesen Muskel so stark belasten und oft der Grund für Verspannungen und Triggerpunkte sind.
Kostenloser Kurs
Der Muskel wird vor allem auf zwei Arten überlastet, und zwar aktiv sowie passiv.
Passiver Stress durch ständige oder lang andauernde Dehnung => „Runde(r) Schultern/Rücken“, Arme in Vorhalte
Aktiver Stress durch ständiges Heben oder „Nach Hinten Führens“ des Arms
Neben diesen zwei Arten von Überlastungen können Triggerpunkte auch in Folge einer Ruptur des Infraspinatus entstehen und auch bestehen bleiben, nachdem die Verletzung geheilt ist.
Sie haben Schwierigkeiten die Schultergräte und den Muskel zu finden und zu spüren? Dann besuchen Sie meinen Triggerpunkt Online Kurs.
Dort finden Sie ein Video zur Palpation des Muskels, in welchem ich Ihnen zeige wie Sie diese Gräte und den Muskel tasten. Es werden keine Fragen offen bleiben, versprochen!
Hier bieten sich vor allem drei Techniken an. Zum einen die präzisen Rollbewegungen mit einem Ball, die Druck-Bewegungstechnik, und zu guter Letzt die präzisen Massagestriche mit der Massagefee .
Nachfolgend sehen Sie ein Video in dem ich die Massage mit einem Ball erkläre.
In meinem Triggerpunkt Online Kurs habe ich dieses Video neu verfilmt, und zeige Ihnen auch in mehreren Videos wie Sie den Muskel mit der Massagefee bearbeiten können.
Das ist aber nicht alles. Insgesamt erhalten Sie mehrere hundert Videos zu allen Muskeln dieser Website. Lernen Sie Ihren Körper neu kennen und werden ein Meister der Selbstmassage.
Anmerkung: Oft dauert es ein wenig, bis Verspannungen in diesem Muskel auf Druck „anspringen“ und schmerzhaft werden. Sollten Sie also nicht innerhalb der ersten 10 Sekunden fündig werden, so geben Sie nicht sofort auf.
Letzteres gilt im Übrigen für jeden Muskel, denn etwas Geduld hat beim Erlernen einer Selbstmassage noch nie geschadet.
Die Massagefee ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie keinen freien Platz an Ihren Wänden oder einfach keine Lust zum “Massageturnen” haben und sich lieber im Sitzen massieren möchten.