Muskelschmerzen im Oberarm werden oft von Verspannungen und Triggerpunkten hervorgerufen, und können meist selbst behandelt werden, und das sehr erfolgreich.
Auf dieser Seite erfahren Sie welche Muskeln oft Oberarmschmerzen auslösen, und wie Sie sich von diesen Schmerzen befreien können.
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und Sie können in direkt die ersten Schritte in Richtung Schmerzfreiheit gehen. Ich freue mich auf Sie, bis gleich!
Das ist ein kostenloser Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs nimmt Ihnen die Angst vor Ihren Oberarmschmerzen und schenkt Ihnen Zuversicht und Sicherheit bei der Selbstbehandlung.
Sie erfahren, worauf es bei jeder Behandlung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten, um Ihre Schmerzen langfristig loszuwerden!
Eine Selbstmassage ist oft der beste, schnellste und günstigste Weg Oberarmschmerzen in den Griff zu bekommen.
Warum? Muskelverspannungen und Triggerpunkte lösen sich nicht von alleine auf, können aber aus einem Muskel „heraus massiert“ werden.
Dazu brauchen Sie meist keine fremde Hilfe.
Eine Selbstmassage ist sehr effektiv, da Sie direkt mit der Kontrollstation Ihrer Muskelspannung „kommunizieren“, nämlich mit Ihrem Nervensystem.
Durch angemessenen Druck auf die Muskeln kann Ihr Nervensystem die Muskelspannung senken.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf schmerzhaftes bzw. druckempfindliches Gewebe konzentrieren.
Gesunde Muskeln reagieren auf Druck nicht mit Schmerzen. Schmerz ist oft ein Alarmsignal und zeigt an, dass an der betreffenden Stelle etwas nicht stimmt.
Hören Sie auf diese Signale und konzentrieren Ihre Massage auf die verspannten oder schmerzhaften Punkte in einem Muskel.
Eine tägliche (mehrmalige) Massage hilft Ihre Muskelschmerzen im Oberarm meist innerhalb weniger Tage bis Wochen zu lindern, und oft sogar zu beseitigen.
Danach hilft sie, die Spannung auf einem normalen Niveau zu halten, und ein neues Aufflammen der Schmerzen zu verhindern.
Dies sind natürlich nur Erfahrungswerte.
Zudem funktioniert die Massage nur, wenn sie regelmäßig ausgeführt wird. Einmal die Woche reicht nicht!
Im Folgenden ist die Selbstmassage bestimmter Muskeln und Körperregionen beschrieben.
Sie soll ihnen bei der Behandlung Ihrer Muskelschmerzen im Oberarmschmerzen helfen.
Wahrscheinlich müssen Sie nicht alle beschriebenen Gebiete massieren.
Ich empfehle ihnen aber, die gesamte Beschreibung zumindest einmal aufmerksam durch zu lesen und alle vorgestellten Muskeln zu überprüfen.
Auf Ihre „Massageliste“ kommen dann nur diejenigen, die verspannt oder schmerzhaft sind.
Das kostet natürlich etwas Zeit, aber es macht sich bezahlt, versprochen.
Muskeln: Bizeps brachii, Brachialis, Trizeps brachii
Beginnen Sie Ihre Massage mit dem Bizeps Brachii, Ihrem großen Muskel an der Vorderseite des Oberarms.
Für die Massage verwenden Sie die Druck-Bewegungstechnik, oder die Daumen-Zeigefingertechnik.
Auf dieser Seite ist die erstere beschrieben.
Es geht weiter mit dem Brachialis.
Dieser liegt versteckt neben/unter dem Bizeps, lässt sich aber leicht finden und massieren.
Zu guter Letzt widmen wir uns noch Ihrem Trizeps brachii.
Das ist der große Muskel auf der Rückseite Ihres Oberarms.
Sie können ihn den spüren, wenn Sie Ihren Arm anspannen oder den Muskel zangenartig umgreifen.
In Ihrem Trizeps ist es nur ein Punkt, der Muskelschmerzen im Oberarm verursachen kann.
Dieser liegt an der Innenseite Ihres Oberarms, einige Zentimeter über Ihrem Ellenbogen.
Er ist etwas schwierig zu finden, aber ich bin mir sicher, dass es ihnen mit der folgenden Anleitung gelingen wird.
Setzen Sie sich auf einen Stuhl, oder auf einen Tisch.
Drehen Sie Ihre Ellenbogenspitze in Richtung Ihres Bauchs.
Mit dieser Anspannung fühlen Sie Ihren Trizeps unter Ihrem Daumen.
Wandern Sie von hier ca. 4 – 5 Zentimeter nach oben.
Als Massagetechnik empfehle ich Ihnen hier die Daumentechnik.
Untersuchen Sie die Gegend in der sich Ihr Daumen nun befindet und massieren jeden schmerzhaften Punkt mit max. 15 langsamen Massagestrichen.
Das heißt, Sie drücken kurz vor dem Punkt in den Muskel, fahren dann langsam über diesen drüber, nehmen den Druck weg, kehren an die Ausgangsposition zurück und wiederholen das Ganze.
Alternativ können Sie Ihren Trizeps auch mit einem harten Massageball bearbeiten.
Muskeln: Subclavius, Sternalis
Beginnen Sie mit der Massage des Bereichs direkt unter Ihrem Schlüsselbein.
Hier liegt Ihr Subclavius Muskel, welcher sehr häufig Muskelschmerzen im Oberarm verursacht.
Diesen Bereich massieren Sie am besten mit der Fingertechnik .
Es geht weiter mit der Massage des innersten Bereichs Ihrer Brust, entlang Ihres Brustbeins.
Der hier befindliche Muskel heißt Sternalis.
Allerdings ist dieser nicht bei allen Menschen vorhanden.
Verwenden Sie einfach einen Massageball um den gesamtem Bereich neben Ihrem Brustbein auf Schmerzempfindlichkeit zu untersuchen.
Falls Sie auf empfindliche Bereiche treffen, rollen Sie mit Ihrem Ball einfach über jeden dieser Bereiche max. 15 Mal.
Muskeln: Delta, Supraspinatus, Infraspinatus
Die folgenden Bereiche sind deutlich leichter zu massieren und zu finden als die vorhergegangenen, weswegen alles etwas schneller vorwärts gehen wird.
Zuerst widmen wir uns dem Bereich Ihrer vorderen Schulter und dem dort befindlichen vorderen Anteil Ihres Deltamuskels.
Um diesen zu spüren, legen Sie Ihre Hand auf die gegenüberliegende Schulter und heben den Arm dann ca. 90° an.
Mit dem Heben Ihres Arms können Sie den vorderen Teil des Deltamuskels spüren.
Lassen Sie Ihren Arm nun wieder locker, behalten Ihre Finger aber auf dem Muskel.
Drücken Sie in diesen Bereich und suchen Sie nach verspannten Punkten.
Sie können Ihren Arm natürlich hin und wieder anheben um sich zu vergewissern wo der Muskel nochmal liegt, und ob Sie Ihre Finger noch immer an der richtigen Stelle haben.
Massieren Sie jeden verspannten/schmerzhaften Bereich max. 15 mal mit der Fingertechnik oder der Tennisballmassage.
Die hier befindlichen Muskeln können bei starken Verspannungen oder Triggerpunkten Ihr Nervensystem irritieren und Muskelschmerzen im Oberarm hervorrufen.
Wir beginnen mit dem Supraspinatus, welchen Sie am besten mit der Druck-Bewegungstechnik bearbeiten.
Auch hier bieten sich Ihre Finger sowie die Massagefee an.
Drücken Sie in den Bereich direkt über Ihrer Schultergräte.
Das ist die knöcherne, horizontal verlaufende Linie, welche Sie auf Ihrem Schulterblatt fühlen können.
Heben und senken Sie Ihren Arm einige Male und suchen mit Ihren Fingern nach verspannten Punkten – dabei können Sie den Supraspinatus unter Ihren Fingern spüren –.
Sobald Sie eine Verspannung finden, bleiben Sie dort. Verstärken Sie nun Ihren Druck und bewegen Sie Ihren Arm in den scherzhaften Regionen ca. 10 – 15 Mal langsam hin und her.
Wenn Sie bis hier hin durchgehalten haben, so dürfen Sie sich selbst gratulieren!
Nur die wenigsten nehmen die Mühen auf sich, etwas Neues zu lernen.
Bleiben Sie dran, und Sie werden die Lorbeeren ernten können.
Sie dürfen sich selbst gratulieren!
Nun bearbeiten wir die Region unter Ihrer Schultergräte und den dort befindlichen Infraspinatus – Muskel.
Hier empfehle ich ihnen einen Massageball.
Platzieren Sie einen Ball auf Ihrem Schulterblatt, direkt unter der Schultergräte.
Lehnen Sie sich gegen eine Wand und untersuchen Sie Ihr
Schulterblatt nach schmerzhaften Punkten, indem Sie mit dem Ball darüber rollen.
Massieren Sie jeden dieser Punkte mit max. 15 kurzen Massagestrichen.
Für eine erfolgreiche Behandlung Ihrer Oberarmschmerzen, ist es wichtig immer wieder die Effektivität Ihrer Massage zu prüfen.
Experimentieren Sie mit den Massagepositionen und finden heraus wo Sie die besten Resultate erzielen.
Vielen Dank fürs Lesen. Sie haben nun ein enorm starkes Werkzeug gegen Ihre Muskelschmerzen im Oberarm in der Hand.