Der Brachialis ist ein Muskel des Oberarms, welcher vor allem bei Sportlern sehr oft überlastet, verspannt und mit Triggerpunkten behaftet sein kann. Dies führt in vielen Fällen zu Schmerzen und Problemen im Bereich des Ellenbogens und Oberarms.
Viele sportliche Aktivitäten können dann nicht mehr schmerzfrei ausgeführt werden, und selbst im Alltag finden erhebliche Einschränkungen statt, wenn der Muskel nur stark genug verspannt ist.
Allerdings können Sie diese Probleme meist selbst beheben, und zwar mit einer Selbstmassage.
Alles was Sie für dafür benötigen sind Ihre Hände. Den Rest liefere ich Ihnen auf dieser Website.
Ist der Brachialis verspannt, so ist er meist druckempfindlich. Triggerpunkte in dem Muskel lösen vor allem Schmerzen in der Schulter, im Oberarm sowie in der Ellenbogenbeuge aus.
Der Muskel trägt somit, wenn überlastet, häufig zu den folgenden Schmerzen bei. Durch einen Klick auf den entsprechenden Link erfahren Sie, was Sie selbst tun können und welche anderen Muskeln für diese Schmerzen potenziell verantwortlich sein können.
Sind die Triggerpunkte sehr aktiv, so können sie Ihr Nervensystem stark irritieren und sogar Schmerzen im Bereich des Daumens auslösen.
Neben den oben beschriebenen Schmerzen, welche meist unter Ruhe auftreten, haben Personen mit starken Verspannungen und Triggerpunkten in diesem Muskel oft folgende Beschwerden
Folgende Diagnosen gehen oft mit Schmerzen einher, die denen von Triggerpunkten im Brachialis sehr ähnlich sind, und deswegen oft verwechselt werden.
Anmerkung: Diese Diagnosen sind trotzdem real und können auch parallel zu den Triggerpunkten bestehen und teilweise von diesen ausgelöst werden.
Es macht aber in jedem Fall Sinn, den Muskel auf Druckempfindlichkeit hin zu untersuchen und von exzessiver Spannung zu befreien – mit einer Selbstmassage –
Einfach ausgedrückt, zieht der Muskel von der oberen Hälfte Ihres Oberarmknochens an Ihre Elle. Die genauen lateinischen Bezeichnungen für Ursprung und Ansatz lauten wie folgt:
Ursprung
Ansatz
Innervation
Triggerpunkte
Dieser Muskel hat nur eine Funktion und das ist die Beugung des Ellenbogens.
Kostenloser Kurs
Der Muskel wird vor allem aktiv akut oder chronisch überlastet. Das heißt, entweder durch sich ständig wiederholende und gleichförmige Bewegungen, oder durch kurzfristig deutlich zu hohe Belastungen.
Dies ist vor allem der Fall, wenn Sie keine ausgleichenden Aktivitäten ausführen und dem Muskel nicht die nötige Zeit zur Anpassung an die Belastungen geben.
Hier einige Beispiele aus Sport und Alltag, die den Muskel sehr häufig überbeanspruchen, Triggerpunkte aktiveren und zu den oben beschriebenen Schmerzen führen.
Um den Brachialis zu tasten, müssen Sie den Bizeps etwas zur Seite schieben, da er den Brachialis teilweise verdeckt.
Bei Schwierigkeiten mit der Palpation oder der Massage wird Ihnen mein Triggerpunkt Online Kurs weiterhelfen!
Für die Massage des Muskels bietet sich die Druck – Bewegungstechnik und die Daumentechnik an.
Wenn Sie abrutschen und ausschließlich den Nerv massieren, dann kann es sein, dass Sie in den nächsten ein bis zwei Wochen verstärkte Armscherzen haben.
Allerdings müssen Sie hierfür schon ziemlich stark und lange auf den Nerv drücken. Also keine Bange. Mit etwas Vorsicht wird Ihnen nichts passieren.
Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie nach rechts und links hin den Rand des Muskels spüren und üben den Druck dann von oben auf die „Mitte“ des Muskels aus.
Mit etwas Übung haben Sie den Dreh hier recht schnell raus. Alles halb so wild!