M. Bizeps brachii Schmerzen & Triggerpunkte

Der Bizeps brachii ist ein Muskel deines Oberarms. Wenn du ihn überbeanspruchst und Triggerpunkte aktiviert werden, dann kann er Schmerzen im Oberarm, Ellenbogen und der Schultervorder- sowie Rückseite auslösen.

Mit einer Selbstmassage kannst du den Muskel von diesen Verspannungen und Triggerpunkten befreien, und in den meisten Fällen auch deine Schmerzen lösen.

Alles, was du benötigst, sind deine Hände, ggf. einen Massageball und etwas Geduld, um die Massage zu üben.

Wichtig: Damit du unnötige Fehler bei der Selbstbehandlung deines Bizeps vermeidest, sieh dir unbedingt das Triggerpunkt und Faszien 1×1 an

Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.

Der Kurs wird dir die Angst vor Schmerzen nehmen und dir die Zuversicht geben, diese endlich selbst zu lösen!

Du erfährst, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Bizeps, und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Schmerzen nachhaltig lösen willst!

  • Wie oft und wie intensiv massieren, damit deine Selbstbehandlung wirksam ist?
  • 3 effektive Selbstmassage-Techniken gegen Schmerzen!
  • Was tun, wenn deine Schmerzen stärker werden?
  • Wann und wie lange dehnen und wann du es besser bleiben lassen solltest!
  • Wie ich meine jahrelangen chronischen Schmerzen selbst gelöst habe!

Gib deinen Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und du kannst in wenigen Minuten die ersten Schritte in deine Schmerzfreiheit gehen!

1.1 Bizeps brachii Schmerzzonen, Symptome & Differentialdiagnosen

Schmerzzonen

Ist der Muskel verspannt und überlastet, dann ist er meist schmerzhaft und reagiert empfindlich auf Druck.

Triggerpunkte können Übertragungsschmerzen im Ellenbogengelenk – im Bereich der Ansatzsehne –, im Oberarm und der Schultervorderseite auslösen. Auch Schmerzen hinten oben an der Schulter sind möglich.

Folge den Links, um zu erfahren, welche anderen Muskeln für diese Schmerzen noch verantwortlich sein, und was du dagegen tun kannst.

Je tiefer das Rot in den unten stehenden Bildern, desto wahrscheinlicher ist es, dass du beim Vorhandensein von Triggerpunkten in diesem Muskel Schmerzen in der jeweiligen Zone verspürst.

Visualisierung der Schmerzzonen

1
bizeps-schmerzen-480px
2
bizeps-schmerzen-II-480px

Symptome und Beschwerden

Wenn du deinen Bizeps überlastet hast oder dieser Triggerpunkte entwickelt hat, hast du möglicherweise Schmerzen während der folgenden Bewegungen bzw. Probleme diese auszuführen.

  • Elevation/Anheben deines Arms über Schulterhöhe
  • Abduktion/Abspreizen deines Arms über Schulterhöhe
  • Flexion/Beugen deines Arms gegen Widerstand – bspw. Tragen eines Wasserkastens

Differentialdiagnosen

Die von Triggerpunkten im Bizeps brachii ausgelösten Schmerzen sind denen der folgenden Differentialdiagnosen oft zum Verwechseln ähnlich.

Das heißt, die gestellten Diagnosen könnten falsch sein und die Schmerzen muskulären Ursprungs, oder aber auch, dass Triggerpunkte fälschlicherweise für deine Schmerzen verantwortlich gemacht werden.

  • Entzündung der Bizepssehnen
  • Bursitis subdeltoidea
  • C5 Radikulopathie

1.2 Ursprung, Ansatz & Innervation des Bizeps brachii

Wie der Name schon vermuten lässt, besitzt der Bizeps zwei Köpfe. Nämlich einen langen – caput longum – sowie einen kurzen – caput breve. Beide Köpfe entspringen am Schulterblatt und setzen gemeinsam mit einer Sehne am Unterarm an.

Ursprung

  • Caput breve: Processus coracoideus der Scapula
  • Caput longum:  Tuberculum supraglenoidale der Scapula

Ansatz

  • Tuberositas radii am Radius

Innervation

  • Innerviert wird der Muskel vom Nervus musculocutaneus der Segmente C5 – C7.

Triggerpunkte

  • sind oft in den mit X gekennzeichneten Bereichen zu finden.

1.3 Funktion des Bizeps brachii

Die bekannteste Funktion des Bizeps ist die Beugung/Flexion des Ellenbogengelenks. Zudem supiniert er das Handgelenk – Daumen wird nach außen gedreht.

Allerdings ist den meisten nicht bekannt, dass der kurze Kopf die Anteversion des Arms und der lange Kopf die Innenrotation der Schulter unterstützt.

1
ellenbogen-flexion-klein

Flexion

2
supination-2

Supination

3
schulter-flexion

Anteversion

4
Schulter-innenrotation

Innenrotation

1.4 Überlastung und Aktivierung von Triggerpunkten im Bizeps

Kostenloser Kurs

Triggerpunkt & Faszien 1×1

  • Wie oft Massieren?
  • Wie oft Dehnen?
  • Wann nicht Massieren und Dehnen?
  • Wie ich meine chronischen Schmerzen besiegt habe!

Die folgenden Tätigkeiten führen oft zu einer Überlastung des Bizeps brachii und zur Aktivierung von Triggerpunkten.

Vor allem wenn die Bewegungen sehr oft ausgeführt werden, zu kurze Erholungsphasen stattfinden, du an die Belastung nicht gewöhnt bist oder keine regenerativen Maßnahmen ergreifst.

  • Festziehen oder Lockern von Schrauben
  • Tragen & Heben schwerer Gegenstände
  • Intensives Bizepstraining
  • Ausholbewegungen der Arme – Aufschläge oder Würfe. Hier wird der lange Kopf bei jeder Ausholbewegung stark unter Spannung gesetzt. Je schneller und heftiger die Bewegung, desto mehr Spannung entsteht.

1.5 Bizeps brachii: Palpation

Du wirst den Muskel mit Leichtigkeit fühlen. Du musst lediglich mit einem Pinzettengriff deinen Oberarm fassen und schon hast du den Bizeps in der Hand.

Zudem wird es dir helfen, ihn anzuspannen und dann mit den Fingern seinen Verlauf vom Ellenbogen hinauf zur Schulter zu ertasten.

1
bizeps-palpation

Pinzettengriff

2
bizeps-selbstmassage-2

Pinzettengriff unter Ellenbogenbeugung

1.6 Bizeps brachii: Selbstmassage

Um den Bizeps zu massieren, kannst du einige Techniken anwenden. Ich werde dir hier nur die beiden zeigen, die sich für mich am wertvollsten erwiesen haben.

Das ist zum einen die Massage mit einem harten Massageball und zum anderen die Daumentechnik.

Massage mit Massageball

  • Platziere einen Massageball auf deinem Oberarm und lehne dich gegen eine Wand.
  • Drücke mit dem Ball in den Muskel und suche mit kleinen Rollbewegungen nach verspannten Punkten.
  • Massiere jeden dieser Punkte mit max. 15 kurzen und langsamen Massagestrichen.
  • Konzentriere dich immer auf die schmerzlichste Stelle eines Punktes.
  • Zudem empfehle ich, viel mit deiner Massageposition zu experimentieren und den Druck mal von der Seite, von der Mitte oder von außen auszuüben.

Daumentechnik

Mit deinem Daumen kannst du deutlich präziser arbeiten als mit einem Massageball.

Dieser Vorteil kann aber auch zum Nachteil werden, da du auch genauer arbeiten musst, um eventuell vorhandene schmerzliche Punkte zu finden, was zu Beginn nicht einfach ist.

Zudem ist es etwas leichter vom Muskel abzurutschen.

  • Drücke mit deinem Daumen in den Muskel und suche nach empfindlichen Stellen und massiere diese ca. 15 Mal mit sehr kurzen und langsamen Massagestrichen.

Im Endeffekt ist es dir überlassen, für welche Technik du dich entscheidest, aber ich denke, es macht auf jeden Fall Sinn, einfach beide auszuprobieren.

Mein Tipp: Lass es mit der Daumentechnik eher konservativ angehen und warte ab, wie dein Arm auf die Massage reagiert.

Wenn man mit so einem präzisen Massagedruck arbeitet, kann es schnell passieren, dass man einzelne Stellen zu lange massiert und zu viel des Guten tut.

Somit kannst du dein Muskel – und Nervensystem einem zu starken Reiz aussetzen, auf welchen hin sich deine Schmerzen für 1 bis 2 Tage vorübergehend verschlimmern können. Das ist aber wirklich nur der Fall, wenn du es VIEL ZU FORSCH angehst.

1.7 Weitere Beiträge zum Thema Oberarm

Sensibilitätsstörungen
4 Min.

Schmerzen und Kribbeln im Arm während der Massage des Schulterblatts

zum Beitrag
Oberarmschmerzen
8 Min.

Ellenbogenschmerzen nach Klimmzügen & Bizeps Curls

zum Beitrag

Literatur

  • Calais-German, Blandine. Anatomy of Movement. Seattle: Eastland Press, 1993. Print
  • Davies, Clair, and Davies, Amber. The Trigger Point Workbook: Your Self-Treatment Guide For Pain Relief. Oakland: New Harbinger Publications, Inc., Print
  • Simons, David G., Lois S. Simons, and Janet G. Travell. Travell & Simons’ Myofascial Pain and Dysfunction: The Trigger Point Manual. Baltimore, MD: Williams & Wilkins, 1999. Print.
  • Schünke, Michael., Schulte, Erik, and Schumacher, Udo. Prometheus: Lernatlas der Anatomie. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag, 2007. Print