Der Splenius capitis und cervicis sind zwei Muskeln Ihrer Hals – sowie Brustwirbelsäule. Sie reagieren sehr empfindlich auf emotionalen Stress und lösen bei sehr vielen Personen Kopf – sowie Nackenschmerzen aus.
Verantwortlich hierfür ist die Entstehung von Verspannungen und Triggerpunkten in diesen beiden Muskeln.
Ist man allerdings bereit die auslösenden Faktoren in seinem Leben zu identifizieren und die Selbstmassage zu erlernen, lassen sich Verspannungen im Nacken und Kopfschmerzen selber lindern und langfristig auch beseitigen.
Hier erfahren Sie wie es überhaupt soweit gekommen ist, dass Ihnen diese Muskeln Probleme bereiten, wie sich diese manifestieren und was Sie selber dagegen tun können!
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der, der Splenii, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Verspannungen in den Splenii – Muskeln führen zu einer lokalen Druckempfindlichkeit und Schmerzen im Bereich Ihres Nackens. Diese können in Ruhe sowie auch bei Bewegungen Ihres Kopfes auftreten.
Triggerpunkte führen ebenfalls zu dieser Symptomatik, können aber zusätzlich noch andere Schmerzen hervorrufen.
Hier sind Schmerzen auf dem Kopf – X1 – zu nennen sowie Schmerzen an der Schläfe und am Auge.
Die Schmerzen an der Schläfe – X2 & X3 – können zudem noch von Ihrem Trapezmuskel ausgelöst werden. Es lohnt sich also, auch diesen zu untersuchen und ggf. zu massieren.
Verspannungen und Triggerpunkte in diesen Muskeln führen neben den Schmerzen sehr häufig zu einem steifen Nacken.
Vor allem das Drehen des Kopfes, also die Rotationsfähigkeit sind dann eingeschränkt. Das heißt, dass diese Muskeln zu einem steifen Nacken führen können.
Anmerkung: Bei einem steifen Nacken sollten Sie auch unbedingt Ihren Levator Scapulae und den oberen Trapezius untersuchen. Zusammen mit den Splenii können sie dazu beitragen, dass Sie Ihren Kopf kaum mehr drehen können.
Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, so rate ich Ihnen allerdings sehr behutsam mit der Massage zu beginnen, um die ohnehin schon “gespannten und gestressten” Muskeln und Ihr Nervensystem nicht noch mehr zu irritieren.
Hier müssen Sie im Prinzip nur wissen, dass diese beiden Muskeln an Ihrer Hals – sowie Brustwirbelsäule verlaufen.
Diese Muskeln sind allgemein gesagt für die Bewegung Ihrer Halswirbelsäule zuständig.
Eine beidseitige Anspannung des Muskels, auch bilaterale Kontraktion genannt, führt zu einer Streckung/Extension der Halswirbelsäule.
Eine unilaterale Kontraktion, also eine Anspannung von nur einer Seite führt zu einer Drehung des Halses zur gleichen Seite.
Kostenloser Kurs
Wie andere Muskeln auch, verspannen und entwickeln sich Triggerpunkte in diesen beiden Muskeln, wenn…
Akute Überlastungen finden vor allem bei Unfällen statt, wie zum Beispiel einem Autounfall. Während des Aufpralls schnellt Ihr Kopf nach vorne.
Hierbei werden die Splenii-Muskeln, zusammen mit den anderen Extensoren der HWS, sehr schnell auf Länge gezogen und spannen sich zudem reflektorisch an um Ihre Halswirbelsäule zu schützen.
Dies stellt einen sehr hohen mechanischen Reiz für Ihre Muskeln dar, welcher oft zur Entstehung von Triggerpunkten führt.
Eine ständige Aktivierung dieser beiden Muskeln findet man bei allen Sportarten, bei welchen man permanent nach oben sehen muss.
So beispielsweise beim Klettern. Hier sieht der Sicherungspartner ständig nach oben um den Kletterer im Blick zu behalten.
Sehr oft führt dies zu massiven Verspannungen der Nackenmuskulatur, bei welchen die Splenii ebenfalls betroffen sind.
Im Alltag sind es dann eher Handwerker, die diesen Belastungen ausgesetzt sind. Denken Sie einmal daran, wie oft jemand auf einer Baustelle nach oben blicken muss um nach dem Rechten zu sehen oder was ein Malermeister macht, wenn er eine Decke streicht.
Eine ständige Annäherung dieser beiden Muskeln finden wir vor allem bei unergonomischen Arbeitsplatzverhältnissen!
Ein auf der Seite stehender Bildschirm beispielsweise führt dazu, dass man eine Seite seiner Splenii in einer ständig angenäherten Position belässt, während die andere Seite permanent auseinandergezogen wird.
Verharrt man nun länger in dieser Position und führt dann eine schnelle Bewegung aus, etwa um zum plötzlich klingelnden Telefon zu greifen, welches natürlich auf der anderen Seite steht, kann dies zu einer Verspannung des Muskels führen.
Während es für Sie vielleicht etwas schwierig sein wird, den Splenius capitis zu ertasten, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein den cervicis zu spüren, da er von Ihrem oberen Trapezius sowie dem Sternocleidomastoideus verdeckt wird.
Lassen Sie sich von diesen Namen nun nicht verwirren, denn Sie werden keine Probleme haben die Muskeln trotzdem zu massieren. Ich werde Ihnen zeigen wo Hand anzulegen ist und somit werden Sie es auch schaffen.
Legen Sie ein bis zwei Finger auf Ihren Sternocleidomastoideus bzw. direkt hinter die Mitte Ihres Ohrs. Nun drehen Sie Ihren Kopf zur gegenüberliegenden Seite und spüren wie sich ein Muskel unter Ihren Fingern anspannt. Das ist Ihr Sternocleidomastoideus.
Nun rutschen Sie mit Ihrem Finger etwa 1 cm. weiter in Richtung Ihrer Halswirbelsäule. Sie werden merken wie Sie von dem Muskel "herunterrutschen" und nun auf eine kleine Mulde treffen.
Bleiben Sie hier und drehen jetzt Ihren Hals langsam wieder zur anderen Seite. Ab ca. 45° Rotation auf der anderen Seite werden Sie spüren, wie sich der Splenius capitis unter Ihren Fingern anspannt.
Von hier aus können Sie den Muskel für einige Zentimeter abwärts ertasten, bis er schließlich von Ihrem Trapezius verdeckt wird.
Für die Selbstmassage dieser Muskeln empfehle ich Ihnen die Druck-Bewegungstechnik mit der Massagefee zu verwenden. Hierzu finden Sie auf dieser Seite ein Video.
Im Triggerpunkt Online Kurs zeige ich Ihnen in sieben weiteren Videos, wie Sie diese Muskeln mit Ihren Händen, der Massagefee und einem Ball massieren können, und das mit verschiedensten Techniken.
Daneben erhalten Sie Zugriff auf über 400 weitere Videos zu allen anderen auf dieser Website vorgestellten Muskeln.
Anmerkung:
Generell möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie in diesem Bereich mit Ihrer Massage sehr vorsichtig beginnen sollten.
Da die Fee ein sehr präzises Arbeiten und Dosieren des Massagedrucks erlaubt und zudem die Finger schont, eignet sie sich hervorragend um die Splenii Muskeln zu massieren.
Als Massagetechnik bieten sich vor allem die Druck – Bewegungstechnik sowie die präzisen Massagestriche an.
Sobald Sie einen solchen Punkt finden, massieren Sie diesen …
Die nachfolgenden Bilder zeigen Ihnen einige verschiedene Massagepositionen.
Ihre Finger sind ebenfalls sehr präzise Werkzeuge, ermüden aber schnell.
Vor allem die tiefer liegenden Teile vom capitis sowie den cervicis können Sie hervorragend mit einem Massageball bearbeiten. Ich benutze hier einen Ball aus Kork.