Platysma Schmerzen und Triggerpunkte selbst behandeln

Der Platysma ist ein Muskel deines vorderen Halses. Wenn er verspannt ist oder Triggerpunkte in sich trägt, kann er Schmerzen im Bereich der Brust und des Gesichts auslösen.

Auf dieser Seite erkläre ich dir, wie du diese Verspannungen und Triggerpunkte mit einer Selbstmassage lösen kannst und damit auch ggf. Schmerzen im Gesicht und der Brust.

Vorausgesetzt diese sind muskulären Ursprung, was allerdings oft der Fall ist.

Zudem erfährst du:

  • Welche exakten Beschwerden dieser Muskel auslösen kann.
  • Wo er sich befindet.
  • Welche Bewegungen er ausführt.
  • Warum er verspannt und Triggerpunkte entwickelt.
  • Wie du ihn tastest.
  • Wie du ihn massierst.

Wichtig: Damit du unnötige Fehler bei der Selbstbehandlung deines Platysmas vermeidest, sieh dir unbedingt das Triggerpunkt und Faszien 1×1 an

Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.

Der Kurs wird dir die Angst vor Schmerzen nehmen und dir die Zuversicht geben, diese endlich selbst zu lösen!

Du erfährst, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Platysmas, und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Schmerzen nachhaltig lösen willst!

  • Wie oft und wie intensiv massieren, damit deine Selbstbehandlung wirksam ist?
  • 3 effektive Selbstmassage-Techniken gegen Schmerzen!
  • Was tun, wenn deine Schmerzen stärker werden?
  • Wann und wie lange dehnen und wann du es besser bleiben lassen solltest!
  • Wie ich meine jahrelangen chronischen Schmerzen selbst gelöst habe!

Gib deinen Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und du kannst in wenigen Minuten die ersten Schritte in deine Schmerzfreiheit gehen!

Es lohnt sich. Lies weiter …

1.1 Schmerzzonen, Symptome und Differentialdiagnosen

Schmerzzonen

Triggerpunkte im Platysma können prickelnde Schmerzen im Bereich der Wange, des Kinns und des Unterkiefers auslösen.

Befinden sich die Punkte direkt am oder über dem Schlüsselbein, so können sie prickelnde Schmerzen im vorderen Bereich der Brust hervorrufen.

Das Prickeln, das dieser Muskel auslösen kann, fühlt sich an wie „einige Nadeln“, und nicht wie das „elektrische Prickeln“ welches meist neurologischen Ursprungs ist.

Symptome & weitere Beschwerden

Treten die Schmerzen im Gesicht in Kombination mit Kopfschmerzen auf, enthält oft noch der Sternocleidomastoideus/SCM aktive Triggerpunkte.

Die Triggerpunkte des Platysma liegen nämlich über denen des SCM, was die Entstehung der Punkte begünstigen kann.

1.2 Ursprung und Ansatz

Der Platysma liegt eingebettet im subkutanen Bindegewebe (also unter der Haut) des unteren Gesichts und des Halses.

Seine Fasern verbinden sich mit vielen anderen Muskeln und Strukturen in diesem Bereich. Er hat u.a. Ansatzpunkte am/an

  • Orbicularis oris,
  • den Mundwinkeln,
  • Unterkiefer,
  • der subkutanen Faszie des oberen Thorax (untere Fasern des Muskels).

1.3 Funktion des Platysma

Eine Anspannung des Muskels führt dazu, dass du deine Mundwinkel nach unten ziehst und die Haut deines Brustkorbes und Halses nach oben. Eine Bewegung, die wir mimisch verwenden, um eine „negative Überraschung“  auszudrücken.

Daneben hilft der Muskel, den bereits geöffneten Mund und Kiefer noch weiter zu öffnen.

1.4 Überlastung und Entstehung von Triggerpunkten im Platysma

Triggerpunkte in diesem Muskel entstehen oft durch aktive Überlastung oder in Form von Satellitentriggerpunkten.

Kostenloser Kurs

Triggerpunkt & Faszien 1×1

  • Wie oft Massieren?
  • Wie oft Dehnen?
  • Wann nicht Massieren und Dehnen?
  • Wie ich meine chronischen Schmerzen besiegt habe!

Aktive Überlastung

Wenn du im Gespräch mit deinem Gegenüber ständig überzogene empathische Mimik einsetzen, kann das den Muskel überlasten.

Entstehung von Satellitentriggerpunkten

Triggerpunkte im SCM und den Scaleni können Schmerzen im Bereich des Halses und Gesichts auslösen, also in dem Bereich in welchem der Platysma liegt.

Diese Schmerzen führen in der Regel zu einer reflektorischen Erhöhung des Muskeltonus (Anspannung).

Langfristig kann das den Muskel überlasten und Triggerpunkte entstehen lassen – dann spricht man von Satellitentriggerpunkten.

1.5 Palpation

Den Muskel zu spüren, ist ein Kinderspiel und wird dich vor keine Herausforderung stellen. Spanne ihn einfach an, indem du deine Mundwinkel nach unten und die Haut deines Halses nach oben ziehst.

Jetzt kannst du den großflächigen Verlauf des Muskels ertasten.

Ein Video zur Palpation des Platysma findest du in meinem Triggerpunkt Online Kurs.

Aber es geht auch noch etwas genauer.

  • Greife dir etwas Haut und ziehe diese vom Hals weg.
  • Ziehe noch etwas mehr an der Haut, bis du spürst, wie deinen Fingern eine „Schicht Muskelgewebe“ entrinnt. Das entronnene Gewebe ist der Platysma.
  • Um ihn unter Kontraktion zu spüren, greife erneut in den Hals und ziehen dann wieder deine Mundwinkel nach unten und die Haut des Halses nach oben.
  • Kannst du spüren, wie sich der Muskel anspannt?
  • Versuche ihn an vielen Stellen zu spüren. So erhältst du ein Gefühl dafür, wo er verläuft.

1.6 Selbstmassage des Platysma

Für die Massage verwendest du deine Finger. Als Massagetechnik kannst du die ischämische Kompression, die präzisen Massagestriche oder die Druck-Bewegungstechnik anwenden.

Auf dieser Seite zeige ich dir die präzisen Massagestriche, bzw. in diesem Fall die präzisen Rollbewegungen.

Im Triggerpunkt Online Kurs findest du ein Video für diese Technik, sowie eins für die Druck-Bewegungstechnik.

Dort siehst du ganz genau, wie die Massage aussehen kann. Da ich sehr langsam vorgehe, kannst du auch gleich mitmachen.

Zudem erhältst du Zugriff auf Palpations – und Massagevideos für jeden Muskel und Triggerpunkt, den ich auf dieser Website vorstelle.

Massage mit Daumen und Zeigefinger: Präzise Rollbewegungen

  • Greife den Muskel, wie im Kapitel Palpation beschrieben.
  • Rolle ihn zwischen deinen Fingern hin und her und suche auf diese Weise nach schmerzlichen Verspannungen.
  • Sobald du eine findest, rolle diese einige Male zwischen deinen Fingern.
  • Triggerpunkte befinden sich vor allem in der Mitte des seitlichen Halses und unten im Bereich des Schlüsselbeins.

Beispielhafte Massagepositionen

1

Massage im Bereich der oberen Fasern des Muskels.

2

Massage im Bereich der unteren Fasern des Muskels.

1.7 Weitere Beiträge zum Thema Kopf, Kiefer, Gesicht und Ohr

Sensibilitätsstörungen

Sehstörungen, elektrisierte Kopfhaut, Schwindel – Auslöser und Tipps

zum Beitrag
Sehstörungen
7 Min.

So können Schulterschmerzen, Migräne und Augenschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Triggerpunkte
5 Min.

Strahlen Triggerpunkte im Trapezius einseitig oder beidseitig aus?

zum Beitrag
Platysma
3 Min.

Verkürzter Platysma durch Smartphone und Lümmeln auf dem Sofa?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
4 Min.

Entspannungsübung gegen Kieferschmerzen nur einseitig ausführen oder nicht?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Einfache Übung gegen schmerzhafte und eingeschränkte Kieferöffnung

zum Beitrag
Kieferschmerzen
12 Min.

Der Kiefer kann sich durch muskuläre Dysbalancen verschieben

zum Beitrag
Sternocleidomastoideus
7 Min.

Wie kann man einen extrem verspannten Sternocleidomastoideus oder die Scaleni massieren?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Das Dehnen der Muskulatur der Halswirbelsäule (bei einer CMD) ist nicht schädlich

zum Beitrag
Knacken
12 Min.

Übung gegen einen verschobenen Kiefer und Kieferknacken

zum Beitrag
Tinnitus
7 Min.

Tinnitus und Kieferbruch - ein möglicher Zusammenhang

zum Beitrag
Knacken
10 Min.

Kieferknacken durch seitlich verschobenen Kiefer

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma als Ursache für Nackenschmerzen und Kopfschmerzen

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma - Übungen gegen Kopfschmerzen und Nackenschmerzen

zum Beitrag
Tinnitus
6 Min.

Tinnitus und Stress – mögliche Ursachen und Übungen

zum Beitrag
Tinnitus
5 Min.

So kann ein Tinnitus mit Kieferschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Sit Ups
5 Min.

Nackenschmerzen und Kopfschmerzen nach Sit-Ups

zum Beitrag
Mehr laden

Literatur

  • Calais-German, Blandine. Anatomy of Movement. Seattle: Eastland Press, 1993. Print
  • Davies, Clair, and Davies, Amber. The Trigger Point Workbook: Your Self-Treatment Guide For Pain Relief. Oakland: New Harbinger Publications, Inc., Print
  • Simons, David G., Lois S. Simons, and Janet G. Travell. Travell & Simons‘ Myofascial Pain and Dysfunction: The Trigger Point Manual. Baltimore, MD: Williams & Wilkins, 1999. Print.
  • Schünke, Michael., Schulte, Erik, and Schumacher, Udo. Prometheus: Lernatlas der Anatomie. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag, 2007. Print