Masseter Schmerzen und Triggerpunkte selbst behandeln

Der Masseter ist einer deiner Kaumuskeln und kann Schmerzen am Kiefer, Ohr und Kopf auslösen. Oft sind Verspannungen und Triggerpunkte verantwortlich.

Auf dieser Seite erfährst du, wie du diese Probleme und Schmerzen oft loswerden kannst.

Verspannungen und Triggerpunkte können nämlich „behoben“ werden, und zwar mit einer Selbstmassage. Hierzu erhältst du unten stehend eine Anleitung.

Zudem erkläre ich dir, in welchen Bereichen der Muskel Schmerzen hervorrufen kann, wo er liegt, was seine Funktion ist, und wie du ihn eventuell überlastet hast.

Ich ermutige dich, dieses Kapitel genau zu studieren und etwas Zeit in deinen Körper zu investieren – du wirst es nicht bereuen.

Wichtig: Damit du unnötige Fehler bei der Selbstbehandlung deines Masseters vermeidest, sieh dir unbedingt das Triggerpunkt und Faszien 1×1 an

Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.

Der Kurs wird dir die Angst vor Schmerzen nehmen und dir die Zuversicht geben, diese endlich selbst zu lösen!

Du erfährst, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Masseters, und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Schmerzen nachhaltig lösen willst!

  • Wie oft und wie intensiv massieren, damit deine Selbstbehandlung wirksam ist?
  • 3 effektive Selbstmassage-Techniken gegen Schmerzen!
  • Was tun, wenn deine Schmerzen stärker werden?
  • Wann und wie lange dehnen und wann du es besser bleiben lassen solltest!
  • Wie ich meine jahrelangen chronischen Schmerzen selbst gelöst habe!

Gib deinen Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und du kannst in wenigen Minuten die ersten Schritte in deine Schmerzfreiheit gehen!

Los geht´s!

1.1 Schmerzzonen, Symptome & Differentialdiagnosen

Schmerzzonen

Verspannungen im Masseter können zu einer lokalen Druckempfindlichkeit des Muskels und zu Kieferschmerzen führen.

Triggerpunkte können die Schmerzen in benachbarte Regionen übertragen – siehe folgende Punkte.

In den nächsten Abschnitten unterscheide ich zwischen oberflächig und tiefliegenden Fasern des Muskels. Lass dich hiervon nicht verwirren. Im Kapitel „Ursprung und Ansatz“ wird all dies genau erklärt.

Kieferschmerzen und Zahnschmerzen

Triggerpunkte in der oberen Hälfte der oberflächigen Fasern des Masseter können zu folgenden Schmerzen führen.

  • Schmerzen im Oberkiefer die sich (oft) wie eine Kieferhöhlenentzündung anfühlen.
  • Zahnschmerzen, vor allem Schmerzen der oberen Backenzähne (nicht abgebildet).

Triggerpunkte etwas unter der Mitte der oberflächigen Fasern des Muskels können …

  • … Schmerzen im Unterkiefer, und
  • Zahnschmerzen, vor allem Schmerzen der unteren Backenzähne auslösen (nicht abgebildet).

Kieferschmerzen und Kopfschmerzen

Triggerpunkte im untersten Bereich der oberflächigen Fasern führen oft zu …

  • Unterkieferschmerzen,
  • Kopfschmerzen die sich anfühlen wie Spannungskopfschmerzen, und
  • Schmerzen an/über der Augenbraue.

Schmerzen im Kiefergelenk und Ohrenschmerzen

Befinden sich Triggerpunkte in den tiefen Fasern des Masseter, dann gehören oft Schmerzen im Kiefergelenk oder Ohrenschmerzen (tief im Ohr) zum Beschwerdebild.

Symptome, Differentialdiagnosen und Bewegungseinschränkungen

Neben den oben beschriebenen Schmerzen können Triggerpunkt im Masseter ebenfalls zu folgenden Beschwerden führen.

Schmerzen und Probleme beim Öffnen des Kiefers

Wenn dein Masseter verspannt ist, kannst du deinen Kiefer möglicherweise nicht mehr vollständig öffnen oder verspürst währenddessen Schmerzen.

Bei der Öffnung des Kiefergelenks würde der Muskel auseinandergezogen bzw. gedehnt werden, und ein verspannter Muskel wird vom Nervensystem meist „ungern“ locker gelassen bzw. gedehnt.

Masseter Schmerzen und Tinnitus

Befinden sich im Masseter Triggerpunkte, so können diese zu einem unilateralen bzw. einseitigen Tinnitus führen. Die hierfür verantwortlichen Punkte befinden sich in den oberen tiefen Fasern des Muskels.

Ein Tinnitus mit systemischen Ursachen tritt meist bilateral bzw. beidseitig auf. Allerdings sollte auch hier bedacht werden, dass der Masseter natürlich beidseitig Triggerpunkte entwickeln, und so zu einem bilateralen Tinnitus führen kann.

Dieser schwankt dann möglicherweise einseitig in seiner Intensität, sodass es einmal mehr links oder rechts fiept.

Differentialdiagnosen

Kieferschmerzen bzw. Schmerzen im Kiefergelenk ausgelöst durch Triggerpunkte im Masseter können sich anfühlen wie rheumatische Schmerzen des Kiefergelenks.

Es ist also wichtig, dies untersuchen zu lassen. Natürlich schließen sich diese beiden Auslöser nicht gegenseitig aus.

Vor allem solltest du wissen, dass rheumatische Schmerzen im Kieferbereich zu Verspannungen der dort befindlichen Muskulatur führen, und somit einen zweiten Auslöser für Schmerz bilden können.

Der Grund hierfür liegt darin, dass Schmerz in einem bestimmten Gebiet zur Anspannung der dort befindlichen Muskeln führt. Hält der Schmerz an, dann bleibt meist auch die erhöhte Muskelspannung.

Über kurz oder lang führt dies zu muskulären Problemen – zum Beispiel zu Triggerpunkten.

1.2 Ursprung und Ansatz des M. Masseter

Dieser Muskel enthält oberflächige und tiefe Fasern (siehe Bilder).

Ursprung oberflächige & tiefe Fasern

  • Unterkiefer

Ansatz oberflächige Fasern

  • Vordere zwei Drittel des Jochbogens

Ansatz tiefe Fasern

  • Hinteres Drittel des Jochbogens

1.3 Funktion des M. Masseter

Der Masseter ist dafür zuständig, deinen Kiefer fest zu schließen und/oder zur Seite hin zu verschieben.

1.4 Überlastung und Aktivierung von Triggerpunkten im Masseter

Viele Faktoren können zur Aktivierung von Triggerpunkten im Masseter führen. Untenstehend findest du einige davon.

Kostenloser Kurs

Triggerpunkt & Faszien 1×1

  • Wie oft Massieren?
  • Wie oft Dehnen?
  • Wann nicht Massieren und Dehnen?
  • Wie ich meine chronischen Schmerzen besiegt habe!

Aktive Überlastung

Aktive Überlastungen finden in diesem Muskel meist akut oder chronisch statt.

Aktive chronische Überlastungen durch ständiges Kauen auf Gegenständen.

  • Kaugummi
  • Nägelkauen
  • Bruxismus bzw. Zähneknirschen

Aktive akute Überlastungen durch einen festen Biss.

  • Zerbeißen einer Nuss
  • Zerbeißen eines Eiswürfels
  • Essen von hartem Brot

Stress: Aktive und „unbewusste“ Überlastung

Der Masseter reagiert empfindlich auf Emotionen und geistige Spannungen, vor allem auf „negative“, so wie die Kiefermuskulatur im Allgemeinen.

Stress, innere Anspannung, Getriebenheit, Verzweiflung, starke Entschlossenheit – all diese Dinge führen zu einer meist unbewussten Anspannung des Masseters.

Sehr oft bleibt der Muskel für lange Zeit angespannt, auch wenn der auslösende Faktor gar nicht mehr vorhanden ist.

Auf diese Weise wird der Muskel überlastet – vor allem, wenn du diese Spannungen (die geistigen sowie die muskulären) nicht gut wahrnehmen kannst und nicht für Entspannung sorgst.

Höre auf deinen Körper!

Höre auf deinen Körper und deine Gefühle und „kümmere“ dich um diese. Anderenfalls wird sich dein Körper bemerkbar machen, und das meist auf eine unangenehme Art und Weise – nämlich durch Schmerz.

Ungünstige Körperhaltungen

Alle Haltungen bei welchen dein Kopf nach „vorne geschoben“ wird, bringen deinen Kiefer in eine Position, welche den Masseter unter Spannung setzt.

Auf diese Weise gerät er unter ständigen Zug, was ihn überlasten kann.

Beispiele für Haltungen, bei welchen der Kopf (oft) nach vorne geschoben wird.

  • „Runder“ Rücken
  • Sitzen im Auto
  • Sitzen am Schreibtisch
  • Lesen

 Lange Dehnung

Wenn du deinen Mund für längere Zeit geöffnet halten musst, kann dies zu Verspannungen führen. Vor allem dann, wenn du der Öffnung nicht „nachgibst“, und dich nicht entspannen kannst.

Ein klassisches Beispiel wäre der Besuch beim Zahnarzt.

Solltest du vor diesem Termin gestresst sein, Angst haben, dich während der Behandlung unwohl fühlen oder Schmerzen erfahren, dann wird sich dein Masseter anspannen.

Somit wird er natürlich „gegen seinen Willen“ auseinander gezogen bzw. gedehnt.

Krafteinwirkung von außen

Starke Krafteinwirkungen auf den Kiefer, vor allem von der Seite, können zur Verspannung dieses Muskels führen.

  • Boxen
  • Ohrfeige
  • Anstoßen

Infekte oder Entzündungen

Während Infekten oder Entzündungen spannt sich unsere Muskulatur reflektorisch an.

Somit sind vor allem chronische Infekte und Entzündungen ein möglicher Grund für die Überlastung dieses Muskels.

Strukturelle Veränderungen in der Mundhöhle

Jahrelanges Zähneknirschen kann zu strukturellen Veränderungen der Zähne führen (Höhenabnahme der Zähne).

Dies führt zu einem unharmonischen Kieferschluss und kann den Masseter überlasten.

Somit wird der Muskel in diesem Beispiel auf zwei Arten überlastet. Zum einen durch die ständige Anspannung beim Zähneknirschen und zum anderen durch den veränderten Kieferschluss (nach einigen Jahren).

Schlüsseltriggerpunkte in anderen Muskeln

Triggerpunkte in Muskeln, welche Schmerzen im Bereich des Masseter hervorrufen können, sind oft ein entscheidender Faktor.

Diese Triggerpunkte werden Schlüsseltriggerpunkte genannt, da sie durch die Schmerzübertragung zur Entstehung von Triggerpunkten in anderen Muskeln führen können.

Diese neu entstandenen Triggerpunkte werden Satellitentriggerpunkte genannt.

Tritt Schmerz in einem bestimmten Gebiet des Körpers auf, spannen sich die dort befindlichen Muskeln reflektorisch an. Dadurch können sie überlastet werden, und selbst Dysfunktionen entwickeln.

In diesem Fall handelt es sich um die beiden folgenden Muskeln

1.5 Palpation des M. Masseter

Du kannst den Muskel am besten fühlen, indem du ihn unter Anspannung ertastest. Unten stehend ist die Palpation in Schrift und Bild beschrieben.

In meinem Triggerpunkt Online Kurs findest du ausführliche Videos zur Palpation der tiefen und oberflächigen Fasern des Muskels. Diese Videos werden dir sehr behilflich sein, den Muskel kennenzulernen, und in der Folge zu massieren.

Natürlich erhältst du in meinem Kurs auch Videos zur Selbstmassage des Muskels.

Palpation der oberflächigen Fasern

  • Lege zwei bis drei Finger an deinen Kiefer.
  • Schließe deinen Kiefer und beiße wiederholt deine Zähne zusammen.
  • Spüre den Muskel, der sich mit jedem Zusammenbeißen anspannt.
  • Ertaste seinen Verlauf vom Jochbogen (horizontal verlaufende Knochenlinie unter dem Auge) bis zum Unterkiefer.

Palpation der tiefen Fasern

Die tiefen Fasern des Muskels kannst du nur direkt an deinem Kiefergelenk ertasten. Dort sind sie nämlich nicht von den oberflächigen Fasern verdeckt.

  • Lege deinen Zeigefinger auf dein Kiefergelenk.
  • Öffne und schließe deinen Mund einige Male und spüre die Bewegungen des Gelenks.
  • Platziere deine Finger nun ein wenig weiter „vorne“, dort wo du weiches Gewebe vorfindest.
  • Dein Endglied des Zeigefingers befindet sich auf weichem Gewebe, während die Fingerkuppe gegen das Gelenk drückt.
  • Wenn du auf deine Zähne beißt, spürst du eine Anspannung im umliegenden Gebiet – das sind die oberflächigen Fasern, die du bereits palpiert hast.
  • Wenn du nun etwas fester zubeißt, spürst du, wie sich ein Muskel direkt unter deinem Zeigefinger anspannt – das sind die tiefen Fasern deines Masseter Muskels.

1.6 Selbstmassage

Im Folgenden zeige ich dir einige Massagetechniken für diesen Muskel.

Du kannst den Masseter mit deinen Fingern oder mit der Massagefee massieren. Beide Varianten haben ihre Vorteile.

Mit deinen Fingern kannst du den Muskel auch in der Mundhöhle massieren sowie kleinste Verspannungen ausfindig machen. Natürlich kann dies unangenehm oder belastend für deine Finger sein, vor allem wenn du lange Nägel oder keine starken Finger hast.

Mit der Massagefee schonst du deine Finger und kannst den Muskel auch gut massieren, allerdings nur von außen. Die Bereiche in deiner Mundhöhle erreichst du nicht.

Bei den Massagetechniken hast du die Wahl zwischen der ischämischen Kompression, den präzisen Massagestrichen und der Druck-Bewegungstechnik. Diese Techniken werde ich gleich erklären.

Allgemeine Anmerkungen zur Massage:

  • Drücke mit deinen Fingern oder der Massagefee in den Masseter und suche auf diese Weise nach schmerzlichen Verspannungen.
  • Gehe hierbei langsam vor und lass dir Zeit. Untersuche den gesamten Muskel – vom Jochbein bis zum Unterkiefer hinunter.

Du kannst deine Verspannungen bearbeiten wie folgt.

  • Ischämische Kompression: Halte den Druck für 30 – 60 Sekunden aufrecht.
  • Präzise Massagestriche: Streiche von kurz vor einem schmerzlichen Punkt bis kurz hinter diesen. Hierbei verschiebst du nur die Haut über den Muskel, streichst aber nicht über diese drüber.
  • Druck-Bewegungstechnik: Drücke in den Muskel und öffne sowie schließe deinen Kiefer. Beiße auch auf deine Zähne und entspanne den Biss wieder. Zudem kannst du deinen Kiefer auch zur Seite hin verschieben.

Achte darauf, dich in den schmerzlichsten Abschnitten zu bewegen, ohne den Schmerz zu maximieren.

Zu all diesen Techniken erhältst du Videos, wenn du dich im Online Triggerpunkt Kurs anmeldest. Aber nicht nur das. Dir stehen insgesamt über 400 Videos zur Selbstbehandlung von Triggerpunkten zur Verfügung, und zwar für jeden auf dieser Website vorgestellten Muskel.

Selbstmassage der oberflächigen Fasern mit den Fingern von außen

  • Forme deine Hand zu einer Schaufel.
  • Drücke mit deinen Fingerkuppen in den Masseter.
  • Hier eignen sich alle drei Techniken.

Selbstmassage der oberflächigen Fasern mit der Massagefee

  • Halte die Massagefee mit dem Bogen vor deinem Gesicht.
  • Lege den Bogen in eine deiner Handinnenflächen und umschließe ihn leicht.
  • Achte darauf, dass Daumen und Zeigefinger gestreckt sind und auf dem Bogen liegen.
  • Deine andere Hand umschließt den Griff der Fee – ebenfalls leicht.
  • Hier eignen sich alle Techniken.

1.7 Weitere Beiträge zum Thema Kopf, Kiefer, Gesicht und Ohr

Sensibilitätsstörungen

Sehstörungen, elektrisierte Kopfhaut, Schwindel – Auslöser und Tipps

zum Beitrag
Sehstörungen
7 Min.

So können Schulterschmerzen, Migräne und Augenschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Triggerpunkte
5 Min.

Strahlen Triggerpunkte im Trapezius einseitig oder beidseitig aus?

zum Beitrag
Platysma
3 Min.

Verkürzter Platysma durch Smartphone und Lümmeln auf dem Sofa?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
4 Min.

Entspannungsübung gegen Kieferschmerzen nur einseitig ausführen oder nicht?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Einfache Übung gegen schmerzhafte und eingeschränkte Kieferöffnung

zum Beitrag
Kieferschmerzen
12 Min.

Der Kiefer kann sich durch muskuläre Dysbalancen verschieben

zum Beitrag
Sternocleidomastoideus
7 Min.

Wie kann man einen extrem verspannten Sternocleidomastoideus oder die Scaleni massieren?

zum Beitrag
Kieferschmerzen
7 Min.

Das Dehnen der Muskulatur der Halswirbelsäule (bei einer CMD) ist nicht schädlich

zum Beitrag
Knacken
12 Min.

Übung gegen einen verschobenen Kiefer und Kieferknacken

zum Beitrag
Tinnitus
7 Min.

Tinnitus und Kieferbruch - ein möglicher Zusammenhang

zum Beitrag
Knacken
10 Min.

Kieferknacken durch seitlich verschobenen Kiefer

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma als Ursache für Nackenschmerzen und Kopfschmerzen

zum Beitrag
Triggerpunkte
6 Min.

Schleudertrauma - Übungen gegen Kopfschmerzen und Nackenschmerzen

zum Beitrag
Tinnitus
6 Min.

Tinnitus und Stress – mögliche Ursachen und Übungen

zum Beitrag
Tinnitus
5 Min.

So kann ein Tinnitus mit Kieferschmerzen zusammenhängen

zum Beitrag
Sit Ups
5 Min.

Nackenschmerzen und Kopfschmerzen nach Sit-Ups

zum Beitrag
Mehr laden

Literatur

  • Calais-German, Blandine. Anatomy of Movement. Seattle: Eastland Press, 1993. Print
  • Davies, Clair, and Davies, Amber. The Trigger Point Workbook: Your Self-Treatment Guide For Pain Relief. Oakland: New Harbinger Publications, Inc., Print
  • Simons, David G., Lois S. Simons, and Janet G. Travell. Travell & Simons‘ Myofascial Pain and Dysfunction: The Trigger Point Manual. Baltimore, MD: Williams & Wilkins, 1999. Print.
  • Schünke, Michael., Schulte, Erik, and Schumacher, Udo. Prometheus: Lernatlas der Anatomie. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag, 2007. Print