Ein Hexenschuss tritt meist plötzlich auf und führt zu heftigen Rückenschmerzen, und zwar im Lendenwirbelbereich.
Nicht selten können Sie sich fast nicht mehr bewegen, und sind auf fremde Hilfe angewiesen.
Zum Glück können Sie oft etwas tun um die Schmerzen zu lindern. Warum und wie?
Meist wird ein Hexenschuss durch Verspannungen und Triggerpunkte in der Rücken – sowie Gesäßmuskulatur ausgelöst.
Diese Verspannungen führen zu einer bereits erhöhten Muskelspannung.
Manchmal reicht dann eine falsche Bewegung um das Fass zum Überlaufen zu bringen,
Das muss aber nicht sein. Mit einer einfachen Muskelmanipulation können Sie die Schmerzen meist sofort lindern und sich wieder einigermaßen normal bewegen.
Was erwartet Sie auf dieser Seite?
Zuerst werde ich ihnen zeigen was Sie sofort gegen einen Hexenschuss tun müssen um sich wieder ein wenig bewegen zu können.
Im Anschluss leite ich Sie Schritt für Schritt durch eine Selbstmassage der für eine Lumbago potenziell verantwortlichen Muskeln.
Natürlich können Sie diese Seite auch zur Linderung und Beseitigung „normaler“ unterer Rückenschmerzen heranziehen.
Synonyme für einen Hexenschuss: Plötzlich auftretender Rückenschmerz, akute Lumbago
Eines der Hauptprobleme einer akuten Lumbago ist neben dem Schmerz, die Unfähigkeit sich selbst bewegen.
Für dieses Dilemma ist oft Ihr Quadratus lumborum verantwortlich. Das ist einer Ihrer Rückenmuskeln, der bei Verspannungen zu starken Bewegungseinschränkungen führen kann.
Wenn Sie mit Ihren Händen in den Muskel drücken, können Sie sich meist sofort wieder bewegen und so wenigstens von A nach B gelangen.
Einfach gesagt, zieht Ihr Quadratus lumborum von Ihrer Hüfte über Ihre Lendenwirbelsäule zu Ihrer untersten Rippe.
Ich empfehle ihnen hier zwei Bereiche, an welchen Sie den Muskel gut manipulieren können.
Experimentieren Sie aber auch mit anderen Positionen, und finden Sie die für Sie effektivste Stelle heraus.
Manchmal verschwindet ein Hexenschuss durch diese Übungen fast komplett und Sie können sich wieder einigermaßen normal bewegen.
Wenn dies bei ihnen der Fall ist, dann freuen Sie sich. Ich empfehle ihnen trotzdem, sich noch einige Tage zu schonen, viel in der Ebene spazieren zu gehen und die unten beschriebene Massage zu üben.
Ihre Schmerzen mögen zwar fast weg sein, aber die Muskulatur ist noch lange nicht „gesund“ und gelockert.
Selbst wenn Sie wieder schmerzfrei sind, wird es noch einige Wochen und Selbstmassagen benötigen, bis ihre Muskeln sich wieder auf einem normalen Spannungsniveau befinden, welches meist seit Jahren oder gar Jahrzehnten nicht mehr vorhanden war.
Ich lege ihnen ans Herz, die Selbstmassage durchzuführen und zu üben. Natürlich, es wird Sie Zeit und Geduld kosten, aber ihre Rückenschmerzen und ihr Wohlbefinden liegen nun einmal wortwörtlich in ihren Händen.
Bleiben Sie in Bewegung. Ihre Muskeln profitieren von der erhöhten Durchblutung!
Für die Selbstmassage benötigen Sie einen Massageball und am besten auch den Body Back Buddy.
Letzterer ist zwar nicht unabdingbar, aber sehr hilfreich, da Sie mit diesem Ihren Rücken sehr präzise bearbeiten können.
Er kostet etwas Geld, wird ihnen aber gute Dienste leisten!
Wie bereits zu erwähnt, sind es meist Triggerpunkte und Verspannungen in der Muskulatur Ihres Rückens und Gesäß, die zu einem Hexenschuss führen.
Ohne Ihr Zutun bleiben diese über Jahre bestehen und bereiten ihnen immer wieder Probleme.
Mit einer Selbstmassage können Sie Triggerpunkte allerdings aus Ihren Muskeln „herauskneten“ und Ihre Muskelspannung normalisieren.
Grund dafür ist, dass Sie durch den Druck auf Ihre Muskulatur direkt mit Ihrem Nervensystem in „Kontakt treten“ und diesem verspannte Areale aufzeigen.
In der Folge wird es die Spannung im betreffenden Gebiet senken, denn das Nervensystem ist u.a. die Kontrollstation der Muskelspannung.
Muskeln: Erector Spinae, Quadratus lumborum
Hier werden Sie den gesamten Lendenwirbelbereich und den Übergang zu Ihrem Kreuzbein massieren.
Mit einem Massageball gelangen Sie an alle Bereiche.
Mit einem Massagestab gelangen Sie nur an den unteren bis oberen Lendenwirbelbereich, dafür können Sie mit diesem deutlich präziser und effektiver arbeiten als mit einem Ball.
Im Folgenden beschreibe ich die Massage mit Ball und Stab.
Bevor Sie mit dieser beginnen, hier noch einige Infos:
Sobald Sie einen schmerzlichen Punkt treffen, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Verfahren Sie auf diese Weise mit ihrem gesamten Lendenwirbelbereich um ihren Hexenschuss zu behandeln.
Die Bild zeigt eine beispielhafte Stabposition. Die Massage selbst führen Sie natürlich im Liegen aus, wie bereits beschrieben.
Natürlich können Sie sich auch über den Ball rollen um sich zu massieren. Allerdings ist dies nicht so bequem wie mit dem Stab.
Muskeln: Gluteus maximus, Gluteus medius
Diese beiden Muskeln gehören zum Gesäß, verbinden Ihre Oberschenkel mit Ihrer Hüfte, und sollten in jede Lumbago Behandlung miteinbezogen werden.
Sind sie nämlich verspannt oder beherbergen Triggerpunkte, dann stören sie die muskulären und bindegewebigen Spannungsverhältnisse an Ihrer Hüfte sowie im Lendenwirbelbereich.
Oft ist eine endgültige und erfolgreiche Behandlung einer Lumbago nur dann möglich, wenn diese Muskeln gelockert und gegebenenfalls vorhandene Triggerpunkte beseitigt werden.
Ein Massageball ist hier das Mittel der Wahl.
Ob Sie Rollbewegungen benutzen oder den Druck nur statisch an einer Stelle für ca. 20 – 30 Sekunden halten, hängt davon ab, was ihnen bessere Resultate liefert.
Legen Sie sich auf den Boden und stellen Ihre Beine auf.
Platzieren Sie einen Ball unter Ihrem Gesäß und suchen dessen gesamten Bereich nach schmerzlichen Punkten ab.
Im Anschluss massieren Sie jeden dieser Punkte mit max. 15 Rollbewegungen oder halten den Druck für 20 – 30 Sekunden aufrecht.
Um den oberen Bereich Ihres Gesäß und den dort befindlichen Gluteus medius zu massieren, müssen Sie sich etwas auf die Seite Rollen.
Für den Gluteus maximus müssen Sie den Ball in der unteren Hälfte Ihres Gesäß platzieren, sowie direkt unter Ihrem Darmbeinkamm.
In der Regel sind die ersten zwei Tage eines Hexenschuss die schlimmsten.
Innerhalb von drei bis vier Tagen sind die Schmerzen meist fast verschwunden und Sie können sich wieder einigermaßen normal bewegen.
Leichte Einschränkungen beim Vorbeugen oder Seitbeugen sowie ein Spannungsgefühl im Lenden – und Kreuzbeinbereich bleiben ihnen aber meist für 1 – 2 Wochen erhalten.
Allerdings kann Ihre Genesung mit folgenden unterstützenden Maßnahmen beschleunigt werden.
Bleiben Sie in Bewegung:
Vor allem in den ersten Tagen ist dies wichtig.
Durch die übermäßige Spannung ihrer Lenden – und Pomuskulatur ist zum einen die Durchblutung ihres unteren Rückens eingeschränkt und zum anderen sehr häufig ihr Iliosakralgelenk blockiert.
Mit Bewegung können Sie dem etwas entgegenwirken.
Sobald Sie sich setzen oder hinlegen, nehmen die Verspannungen und Schmerzen oft wieder zu.
Wenn Sie sich bewegen, drücken Sie auch regelmäßig in ihre verspannte Rückenmuskulatur, wie bereits beschrieben.
Wenn möglich, vermeiden Sie es zu Sitzen:
Im Sitzen üben Sie Druck auf die Pomuskulatur aus. Diese ist bei den meisten Lumbago Personen ohnehin schon verspannt und wird beim Sitzen nur unnötig belastet.
Das kommt ihrer Genesung nicht entgegen.
Wärmen Sie ihre Rückenmuskulatur …
… mit einer Rotlichtlampe oder einer warmen bis fast heißen Dusche. Eine Wärmebehandlung kann ihre Hexenschuss Schmerzen oft lindern, da sie entspannend auf ihre Muskulatur wirkt.
Achten Sie nur darauf, sich nicht hinzusetzen, sondern zu stehen.
Wie bei allen Schmerzen muskulären Ursprungs liegt oft eine Überlastung des Muskelapparates vor.
Bitte bedenken Sie, dass eine Überlastung relativ zu betrachten ist.
Das heißt: Was die Muskeln von Person A überlastet, stellt für Person B wohl möglich überhaupt kein Problem dar.
Hier spielen vor allem Faktoren wie Trainingszustand, Ernährung und psychischer Stress eine große Rolle.
Dies kann ich an dieser Stelle aber nur erwähnen, da eine ausführliche Erläuterung den Rahmen dieser einzelnen Seite sprengen würde.
Unten stehend habe ich einige Umstände und Aktivitäten gelistet, welche ihre Po und Rückenmuskulatur stark belasten können und potenzielle Ursachen für ihren Hexenschuss darstellen.
Die häufigsten Auslösefaktoren
Weitere Faktoren
Ich bedanke mich fürs Lesen und hoffe, dass Sie Ihren Hexenschuss bald in den Griff bekommen.