Leserfrage: Kann sich der Platysma-Muskel verspannen und verkürzen, wenn man viel auf dem Sofa lümmelt oder ständig auf sein Smartphone sieht und den Kopf in Richtung Brust neigt?
Im Triggerpunkt und Faszien 1×1 stelle ich dir Teile des Premium Schmerzfrei-Kurs kostenfrei zur Verfügung, damit du weißt, wie du deine Schmerzen selbst lösen kannst.
Antwort: Wenn man sich die Funktion des Platysma ansieht, dann erkennt man, dass er den Kopf nicht in Richtung Brust führt, also keine Beugung der Halswirbelsäule bewirkt.
Daher wäre der erste Impuls zu sagen, dass der Muskel durch eine solche Position (Kopf zur Brust, Beugung der HWS) nicht verkürzen kann.
Dennoch: Betrachtet man den Faserverlauf des Platysma, sieht man, dass der Muskel vom Brustkorb an den Kiefer zieht.
Somit erkennt man, dass sich die Muskelfasern des Platysma bei einer Beugung der Halswirbelsäule zusammenschieben – zumindest zu einem gewissen Grad.
Deswegen können sie auch durch diese Haltung verkürzen, wenn sie oft und über längere Zeiträume eingenommen wird.
Genau das ist der Fall beim Lümmeln auf dem Sofa oder dem ständigen Verwenden des Smartphones.