Der Pronator teres ist ein kleiner Muskel Ihres Unterarms. Diverse Belastungen können zu Verspannungen und Triggerpunkten in diesem Muskel führen, welche sich dann als Schmerzen an der Unterarminnenseite und im Handgelenk äußern können.
Dieser Muskel wird bei solchen Problematiken leider häufig übersehen. Da Sie sich nun aber auf dieser Website befinden, werden Sie nach dem Lesen dieser Seite wissen, was zu tun ist um den Muskel von seinen Verspannungen zu befreien und somit auch Ihre Schmerzen im Unterarm und Handgelenk zu lindern.
Zudem werden Sie erfahren warum es überhaupt soweit gekommen ist, dass Ihnen dieser Muskel Probleme bereitet.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Pronator teres, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Verspannungen im Pronator teres führen meist zu einer lokalen Druckempfindlichkeit und Schmerzen nahe am Ellenbogen, genauer gesagt etwas unterhalb der Ellenbogenbeuge. Diese Schmerzen können während Bewegung oder aber auch in Ruhe auftreten.
Triggerpunkte im Pronator teres hingegen führen meist zu leichten Unterarmschmerzen, welche sich entlang der volaren Seite ziehen.
Hauptsächlich lösen sie allerdings Schmerzen im Handgelenk aus, die sich von dessen Außenseite bis hin in dessen Mitte ziehen.
Somit trägt der Muskel zu Handgelenkschmerzen bei und auch zu Schmerzen, die zu einem pseudo Karpaltunnelsyndrom führen können.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Schmerzen, führen Verspannungen und Triggerpunkte in dem Muskel häufig zu Schmerzen beim Verdrehen des Unterarms und bei der Beugung des Ellenbogens gegen Widerstand.
Vor allem die Pronation gegen Widerstand und die Supination sind eingeschränkt. Warum ist das so und was bedeutet das überhaupt?
Was bedeutet das?
Warum bereitet dies Schmerzen?
Als Kompensationsmechanismus rotieren Personen mit diesem Problem häufig Ihre Schulter nach außen um beispielsweise Ihren Handteller nach oben zu drehen. Hierbei muss sich Elle und Speiche – Knochen des Unterarms – nicht verdrehen um die Bewegung zu ermöglichen.
Allerdings führt diese kompensatorische Bewegung der Schulter häufig und auch relativ schnell zu einer Überlastung der Rotatorenmanschette, was sich dann in Schulterschmerzen äußern kann.
Triggerpunkte im Pronator teres können, wie oben bereits erwähnt, eine ähnliche Schmerzsymptomatik aufweisen wie ein Karpaltunnelsyndrom. Da sich diese beiden Probleme nicht gegenseitig ausschließen, also auch gleichzeitig bestehen können, sollte auch auf beides geachtet werden.
Um ein Karpaltunnelsyndrom ausschließen zu können, sollten Sie einen Neurologen aufsuchen um Ihre Nervenleitgeschwindigkeit testen zu lassen.
Für Sie ist hier relevant zu wissen, dass der Muskel von Ihrem Oberarm sowie Ihrer Elle an die Mitte Ihrer Speiche zieht. Wenn Sie diese Ausdrücke nun verwirren, seien Sie nicht besorgt, denn in den Abschnitten Palpation und Selbstmassage dieser Seite habe ich alles genau erklärt!
Ursprung
Ansatz
Innerviert
Die Funktion des Muskels ist die Pronation Ihrer Hand. Das heißt, er dreht den Handteller nach unten.
Zudem unterstützt er die Ellenbogenbeugung gegen Widerstand. Das heißt, er unterstützt die Beugung nicht, wenn keine Zusatzgewichte vorhanden sind.
Aktiv wird er dahingegen bei
Kostenloser Kurs
Dieser Muskel wird vor allem durch sportliche Aktivitäten überlastet, bei welchen starke Zugbewegungen bzw. Ellenbogenbeugungen ausgeführt werden.
Im (beruflichen) Alltag sind es vor allem Handwerker, die Probleme und Schmerzen in Ihrem Handgelenk, Unterarm, ausgelöst von diesem Muskel entwickeln.
Diese Personengruppen sind sehr viel am Schrauben, was der Funktion dieses Muskels entspricht, je nach dem ob man Rechtshänder/Linkshänder ist, die Schrauben festzieht oder löst.
Schlussendlich soll noch angemerkt werden, dass auch Frakturen des Unterarms zur Entwicklung von Triggerpunkten in dem Muskel führen können.
Am leichtesten lässt sich der Muskel während seiner Kontraktion finden bzw. ertasten. Hierzu legen Sie Ihren Daumen auf die mediale Epicondyle Ihres Oberarms – knöcherne Landmarke an der Innenseite Ihres Ellenbogens – und drehen Ihren Handteller nun wiederholt nach unten.
Mit jeder Wiederholung dieser Bewegung können Sie spüren, wie sich der Pronator teres anspannt.
Ertasten Sie auch seinen Verlauf schräg über Ihren Unterarm hinüber.
Anmerkung: In den beiden unten stehenden Bildern befinde ich mich NICHT an der medialen Epicondyle, sondern schon am Unterarm.
Im Triggerpunkt Online Kurs finden Sie ein sehr ausführliches Video zur Palpation dieses Muskeln, neben über 400 weiteren Videos.
Die beste Art und Weise den Pronator teres selbst zu massieren, besteht in der Verwendung der Druck-Bewegungstechnik.
Videos zu dieser und weiteren Techniken finden Sie im Triggerpunkt Online Kurs.
Nun wissen Sie, wie man diesen Muskel massieren kann.
Anmerkung! Vergewissern Sie sich während der Massage immer wieder, dass Sie auch tatsächlich auf dem Muskel sind, da in seiner Nähe einige Nerven verlaufen. Sollten Sie während der Massage also das Gefühl haben, dass etwas prickelt, sich elektrisch anfühlt, dann massieren Sie wahrscheinlich einen Nerv.
Solange Sie es hiermit nicht übertreiben ist das kein Problem. Tun Sie es allerdings, so wird Ihnen Ihr Unterarm für die nächsten 1 – 2 Wochen Schmerzen bereiten. Im Zweifel wenden Sie sich einfach an einen guten Physiotherapeuten.