Der Extensor carpi radialis brevis ist ein Muskel Ihres Unterarms und kann zu Schmerzen in diesem und im Handgelenk führen, wenn er sehr verspannt oder mit Triggerpunkten behaftet ist.
Allerdings können Sie ihn mit einem Massageball lockern, wodurch die vom Muskel ausgelösten Probleme gelindert werden.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Extensor carpi radialis brevis, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie unten Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Ist Ihr Extensor carpi radialis brevis verspannt, so reagiert er wahrscheinlich empfindlich auf Druck und/oder bereitet lokale Schmerzen.
Befinden sich hingegen Triggerpunkte in dem Muskel, kann er die Schmerzen in den Unterarm, vor allem aber an den Handrücken übertragen.
Des Weiteren können Greifbewegungen Schmerzen bereiten und sich ein Schwächegefühl bei diesen einstellen. Dies kann so weit gehen, dass Sie selbst leichte Gegenstände, wie etwa eine Tasse Kaffee, unerwartet fallen lassen.
Hier einige Aktivitäten aus dem Alltag, die schmerzlich werden können
Folgende Zustände bereiten Schmerzen, die denen ausgelöst von Triggerpunkten im Extensor carpi radialis brevis sehr ähnlich sein können. Das heißt nicht, dass Triggerpunkte immer für diese verantwortlich sind oder nur allein bestehen können. Die folgenden Diagnosen und Triggerpunkte können sich auch gegenseitig begünstigen.
Einfach gesprochen zieht der Muskel von Ihrem unteren äußeren Oberarm zu Ihrem Handgelenk.
Ursprung
Ansatz
Innervation
Triggerpunkte
Die Funktion des Muskels besteht in der Extension, also dem “Nach Hinten Beugen”, Ihres Handgelenks.
Des Weiteren abduziert der Muskel Ihr Handgelenk, knickt es also in Richtung Ihrer Daumenseite ab.
Zudem spielt der Muskel mit den anderen Extensoren des Handgelenks eine elementare Rolle bei der Stabilisation Ihres Handgelenks während Greifbewegungen.
Ohne die Extensoren würde jede Greifbewegung in einer simultanen Beugung Ihres Handgelenks enden, was die Greifbewegung und einen festen Griff unmöglich machen würde.
Kostenloser Kurs
Hier ist es vor allem die erwähnte Stabilisierungsarbeit des Muskels während Greifbewegungen und Beugungen Ihrer Finger, die auf Dauer Problem bereitet und Muskelverhärtungen sowie Triggerpunkte entstehen lässt.
Je nach “Trainingszustand” bzw. Leistungsfähigkeit Ihrer Handgelenksstrecker manifestieren sich die Probleme schon bei einfachen Aktivitäten – Bsp.: Schreiben am Computer – oder erst nach heftigerem Gebrauch – Bsp.: Turnen oder Klettern – Ihrer Unterarme.
Beachten Sie, dass Sie auch einen sehr trainierten Muskel überlasten können, wenn Sie Ihn permanent belasten und nichts dafür tun, seine Spannung wieder auf ein normales Niveau zurückzuführen – z. B. durch Selbstmassage oder Relaxationsübungen.
Hier einige Beispiele, die mehr oder weniger oft zu Überlastungen führen:
Sie werden diesen Muskel nicht palpieren und von den anderen Extensoren unterscheiden können, da er so eng neben den anderen Handgelenksextensoren liegt und von seinem „großen Bruder“, dem Extensor carpi radialis longus teilweise verdeckt wird.
Glücklicherweise ist das hier unwichtig, da die Handgelenksextensoren meist zusammen Verspannungen und Triggerpunkte entwickeln.
Das heißt für Sie, dass Sie alle Extensoren zusammen bearbeiten und sich lediglich auf die schmerzhaften Stellen in den Muskeln konzentrieren. Wenn Sie geduldig und präzise arbeiten, wird Ihnen kein Punkt entgehen.
Hier verwenden Sie am besten die Massage mit einem Massageball gegen eine Wand.