Bis gleich. Ich freu mich!
Du lernst die wichtigsten Haltungen und wirst beweglicher und weicher, selbst wenn Du noch total steif bist und zum Beispiel die Beine im Hund noch nicht strecken kannst!
Deine Muskelkraft wird sich erhöhen, Du wirst stärker und ausdauernder, aber ohne dabei Berge an Muskeln aufzubauen.
Keiner wird merken, dass Du erst vor kurzem mit Yoga begonnen hast. Deine Angst als Anfänger allein ins Studio zu gehen wird verfliegen.
Da Du die wichtigsten Haltungen lernst, wirst Du auch an Yogastunden anderer Lehrer teilnehmen können, ohne immer Fragezeichen im Kopf zu haben, ohne ständig nach vorne zu schauen, und immer hinten dran zu sein.
Stattdessen bleibst Du einfach im Fluss und genießt die Stunde.
Du wirst einfach locker mitmachen, und wirst einer derjenigen sein, die alle Haltungen korrekt und vor allem gesund ausführt.
Neben den Begründungen für die anatomisch korrekte Ausführung der Haltungen, lernst Du, welche körperlichen und geistigen Wirkungen die Haltungen haben und lernst diese gezielt einzusetzen.
Trotz Vereinfachungen bleiben alle Haltungen effektiv und machen dich beweglicher und stärker.
Nicht jeder kann sofort jede Haltung ausführen, aber es gibt immer Variationen, die den gleichen Effekt haben, aber leichter, für den Zeitpunkt angemessen und somit auch gesünder sind!
Deswegen lernst Du jede Haltung für dich zu modifizieren und „leichter“ ausführen, ohne dass die Haltung dabei an Wirksamkeit verliert. Jede noch so einfache Haltung ist sehr wirksam, wenn Du sie korrekt und bewusst ausführst.
Du lernst die wichtigsten Haltungen anatomisch korrekt auszuführen, damit Du dich nicht verletzt und sicher sein kannst, dass Du auch alles richtig machst!
Neben der körperlich anatomischen Ausrichtung ist auch die Atmung sehr wichtig.
Im Kurs lernst Du richtig zu atmen, um stabil in den Haltungen zu sein und deinen Geist gleichzeitig zur Ruhe kommen zu lassen.
Dich erwarten
Alle Routinen werden von Impulsen für deinen Alltag begleitet.
Fragen und Antworten
Der Kurs beinhaltet neben wichtigen theoretischen Einleitungen 4 längere Yogastunden und 12 kurze Morgen und Abendroutinen.
Zusätzlich wird jede Haltung und jede therapeutische Übung aus den Stunden einzeln und im Detail erklärt.
Insgesamt findest du Videos zu über 50 Yoga-Haltungen und therapeutischen Übungen.
Allerdings, glaube ich, ist das die „falsche“ Frage. Nicht die Menge an Videos und Stunden ist relevant.
Viel wichtiger ist, was macht der Kurs mit dir? Welche Transformation kannst du erreichen?
Martina zum Beispiel kann wieder sitzen und hat endlich einen weichen und schmerzfreien Rücken. Das ist unbezahlbar und hat ihr Leben verändert.
Wie alle meine Kurse ist auch dieser Kurs in ständiger Weiterentwicklung.
Ein Ansatz, der mir sehr am Herzen liegt. Selbstverständlich lebe ich von meiner Arbeit, aber das steht in Einklang mit meinem Wunsch ausschließlich glückliche Teilnehmer zu haben.
Ich sammle Feedback, welches dann eingebaut wird. Dadurch wird ein bereits richtig guter Kurs zu einem exzellenten, der dir all das gibt, was du benötigst.
Diese Neuerungen stehen dir dann selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung!
Der Kurs wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, anhand vom Feedback der Teilnehmer. So kommen auch wirklich nur die Inhalte dazu, die du dir wünschst.
In dem Zug kommen meist auch neue Übungen dazu. Allerdings ist die Anzahl der Übungen niemals ausschlaggebend für die Qualität eines Kurses.
Viel wichtiger ist die Herangehensweise, also das „Wie“ und nicht ausschließlich das „Was“. Darauf lege ich großen Wert.
Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein und wähle ein Passwort und folge dem Anmeldevorgang.
Danach kannst Du dich oben rechts auf meiner Website einloggen und direkt mit deinem Kurs beginnen.
Du hast für immer unbeschränkten Zugriff auf alle Kursinhalte, zu jeder Tages- und Nachtzeit!
Ja absolut, der Kurs richtet sich vor allem an Neulinge und Einsteiger. Du bist hier goldrichtig!
Ja, auf jeden Fall, denn das macht nichts. So geht es vielen.
Beweglichkeit und Geschmeidigkeit sind Nebenprodukte einer kontinuierlichen Yogapraxis und kommen durch diesen Kurs von ganz allein.
Nein. Du brauchst keine besondere Fitness, Kraft oder Ausdauer. Du kannst auch teilnehmen, wenn Du vorher keinen Sport gemacht hast.
Wenn Du dich auf den Boden setzen und wieder aufstehen kannst, dann kannst Du auch mitmachen.
Ja, absolut. Viele meiner Teilnehmer sind schon im mittleren oder höheren Lebensalter.
Voraussetzung ist nur, dass Du keine frischen Verletzungen oder groben Einschränkungen etc. hast. Siehe dazu die Frage „Muss ich fit und sportlich sein, um mitmachen zu können?“
Ja und nein.
Ja, wenn sich deine Schmerzen durch Bewegung in der Regel verbessern und wenn Du in der Lage bist auf deinen Körper zu hören und dich nicht überforderst und auch mal einfach stoppst, wenn es dir zu anstrengend wird.
Nein, wenn deine Schmerzen durch Bewegung in der Regel schlechter werden. In dem Fall meldest Du dich erstmal für einen meiner Online-Kurse gegen Schmerzen an. Das ist die perfekte Vorbereitung.
Leider nein. Wenn Du aktuell verletzt bist, dann warte noch bis deine Verletzung ausgeheilt ist.
Ja. Das ist ein Wunsch, den sehr viele haben.
Der Kurs lüftet ein Geheimnis, mit dem Du es wirklich spielend leicht schaffst regelmäßig zu üben und auch wirklich Spaß und Freude daran zu haben!
Wie alle meine Kurse ist auch dieser Kurs in ständiger Weiterentwicklung.
Ein Ansatz, der mir sehr am Herzen liegt. Selbstverständlich lebe ich von meiner Arbeit, aber das steht in Einklang mit meinem Wunsch ausschließlich glückliche Teilnehmer zu haben.
Ich sammle Feedback, welches dann eingebaut wird. Dadurch wird ein bereits richtig guter Kurs zu einem exzellenten, der dir all das gibt, was du benötigst.
Diese Neuerungen stehen dir dann selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung!
Der Kurs ist aufgezeichnet und zum selbst lernen geeignet. Dadurch kannst Du alles in Deinem ganz eigenen Tempo durcharbeiten, je nachdem wie beschäftigt Du gerade bist.
Beides, live und aufgezeichnet, haben eigene Vorteile. Keines der beiden Dinge ist besser oder schlechter.
Ich stehe in sehr engem Kontakt zu meinen Lesern und die meisten haben sich einen aufgezeichneten Kurs gewünscht, auf den sie jederzeit zugreifen können.
Nein, musst Du nicht. Im Yoga geht es nicht um komplexe Verrenkungen.
Der Kurs ist für jeden zugänglich, der sich selbstständig auf den Boden setzen und wieder aufstehen kann.
Wenn deine Reha abgeschlossen ist, steht der Teilnahme nichts im Weg.
Dieser Kurs ist für Einsteiger geeignet und es kommen keine komplizierten oder schwierigen Haltungen vor.
Alle Übungen haben einen rehabilitativen und präventiven Charakter.
Ja, absolut. Du kannst auch mit versteifter Wirbelsäule Yoga üben, solange Du für Dich angemessene Übungen wählst.
Diese Auswahl nimmt Dir dieser Kurs ab.
Es ist ein Kurs für Einsteiger und es kommen keine extremen Haltungen für die Wirbelsäule vor.
Alle Übungen haben eine rehabilitative und präventive Ausrichtung!
Du kannst also teilnehmen.
Über Jan
Ich wurde wieder so geschmeidig und weich, wie ich es als kleines Kind war – nach Jahren innerer Anspannung und Steifigkeit.
Ich kann mich nicht daran erinnern jemals zuvor äußerlich und innerlich so stark und beweglich gewesen und so im Reinen mit mir selbst gewesen zu sein – Yoga sei Dank!
Yoga ist meine Art der Selbstfürsorge.
Bis gleich. Ich freu mich!
Im Gegensatz zu früher, als ich in Yoga-Kurse ging, bin ich jetzt zu Hause viel relaxter und spüre keinen Leistungs- und Zeitdruck mehr.
Was für ein Unterschied zu dem Yoga-Kurs, den ich vorher besucht habe. Da war ich unglücklich. Keine einzige Asana konnte ich richtig ausführen - was für ein Unterschied zu jetzt!
Seit über 3 Monaten bin ich nun täglich mit Jan auf der Matte und spüre eine Stärke und Weichheit in meinem Körper, wie ich es mir nie erträumt hätte.
Auch wage ich es kaum zu sagen, dass meine Rückenschmerzen sich so reduziert haben, wie ich es mir nicht mehr erträumt hätte.
Vor ein paar Wochen hätte ich nicht, wie gestern 3 Stunden sitzen können, aber ich konnte es - ohne Probleme – ich bin so glücklich!