Der Flexor carpi ulnaris ist ein Handgelenksbeuger und befindet sich an der Innenseite Ihres Unterarms. Verspannungen und Triggerpunkte in diesem Muskel können Druckempfindlichkeit und Schmerzen am Karpaltunnel und inneren Handgelenk auslösen.
Allerdings können Sie den Muskel mit einer Selbstmassage lockern – d.h. den Übertonus senken – und von eventuell vorhandenen Triggerpunkten befreien!
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Flexor carpi ulnaris, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Vor allem der Bereich des seitlichen Karpaltunnels ist von Schmerzen betroffen, wenn der Muskel eine zu hohe Spannung und/oder Triggerpunkte aufweist. Durch den Verlauf seiner Sehne kann er auch zu einem echten Karpaltunnelsyndrom beitragen.
Oft liegt aber kein Karpaltunnelsyndrom vor, und die Schmerzen werden nicht durch eine Kompression des Nervus medianus hervorgerufen, sondern durch eine zu hohe Muskelspannung in den Handgelenksbeugern sowie durch weiter entfernt liegende Muskeln.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein solches „Pseudo-Karpaltunnelsyndrom“ selbst behandeln können.
Neben den Schmerzen, welche auch in Ruhe auftreten können, klagen viele Personen mit einem verspannten Flexor carpi ulnaris, über Probleme und Schmerzen bei Greifbewegungen – hierbei wird der Muskel angespannt.
Beispiele aus dem Alltag:
Der Muskel zieht vom inneren und hinteren Ellenbogen zum Handgelenk. Untenstehend habe ich die genauen anatomischen Landmarken gelistet.
Ursprung
Ansatz
Innervation
Verhärtungen und Triggerpunkte
Die Hauptfunktion dieses Muskels liegt in der Flexion/Beugung Ihres Handgelenks. Zudem ist er bei der Beugung Ihrer Finger aktiv und knickt Ihr Handgelenk in Richtung des kleinen Fingers ab.
Kostenloser Kurs
Triggerpunkte im Flexor carpi ulnaris entstehen vor allem durch Überlastungen in Form von wiederholten und starken Greifbewegungen.
Bitte beachten Sie, dass eine Überbeanspruchung nichts Absolutes ist und relativ gesehen werden muss. Je nach „Trainingszustand“ Ihrer Muskulatur, Ihrer Ernährung, Schlafqualität und Alltagssituation verkraften Ihre Muskeln mehr oder weniger.
Zudem spielt es eine entscheidende Rolle, ob einem Muskel ausreichend Zeit gegeben wird, sich an bestimmte Belastungen anzupassen und ob er regelmäßig gelockert wird – Dehnen, Massage, Relaxationsübungen – oder nicht.
Ich wünsche Ihnen eine gute Besserung und bedanke mich für das Lesen meiner Seite!
Ein Video zur Palpation finden Sie im Triggerpunkt Online Kurs.
Für die Selbstmassage des Muskels empfehle ich einen Massageball.
Sie können den Muskel auch mit Ihrem Daumen und verschiedensten Massagetechniken bearbeiten. Das ist deutlich präziser, und vor allem dann hilfreich, wenn …
Wie das geht, zeige ich Ihnen im Triggerpunkt Online Kurs. Dort finden Sie Videos zur Selbstmassage dieses Muskels mit Ihrem Daumen und drei verschiedenen Techniken.
Zudem habe ich auch die Massage mit einem Ball verfilmt.
Damit Ihnen auch wirklich keine Verspannung entgeht, finden Sie insgesamt über 400 Videos zu allen auf dieser Website vorgestellten Muskeln und Triggerpunkten.
Für jeden Muskel zeige ich Ihnen, wie Sie diesen Ertasten und wie Sie ihn massieren, und das mit verschiedenen Techniken und Hilfsmitteln.