Der Flexor carpi radialis ist ein Muskel an der „Innenseite“ bzw. an der unbehaarten Seite Ihres Unterarms.
Oft ist er in Handgelenk und Unterarmschmerzen involviert, oder in Schmerzen am Karpaltunnel.
Sie können diese Schmerzen meist selbst in den Griff bekommen, indem Sie den Muskel mit einer Selbstmassage lockern. Vorausgesetzt natürlich, die Schmerzen sind muskulären Ursprungs, was aber meist der Fall ist.
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Flexor carpi radialis, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in das Formular ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Befinden sich Verhärtungen in dem Muskel, so wird er meist an deren Stelle druckempfindlich sein und Ihnen Schmerzen bereiten. Triggerpunkte in dem Muskel hingegen können den Schmerz auch “weitertragen”. In diesem Fall in den Bereich Ihres Handgelenks.
Die beschriebenen Schmerzen sind eines der häufigsten Beschwerdebilder. Daneben kann es auch zu einem Schwächegefühl bei Greifbewegungen kommen.
Folgende Diagnosen weisen Symptome auf, die denen, ausgelöst von Triggerpunkten im Flexor carpi radialis, sehr ähnlich sind. Sie sollten wissen, dass Triggerpunkte nicht die „ganze Wahrheit“ sind, wenn es um Muskel – und Gelenkschmerzen geht.
Die folgenden Diagnosen müssen in Betracht gezogen werden, auch wenn sie weitaus seltener vorkommen. Zudem können sich Triggerpunkte und die folgenden Diagnosen teilweise gegenseitig begünstigen.
Dieser Muskel verläuft von Ihrem Oberarm bis an Ihre Hand. Mehr müssen Sie eigentlich nicht wissen. Trotzdem finden Sie untenstehend sie die genauen anatomischen Landmarken.
Ursprung
Ansatz
Innervation
Triggerpunkte
Die Funktion des Muskels lässt sich schon von seinem Namen und den anatomischen Fixpunkten herleiten. Er beugt Ihr Handgelenk und knickt es in Richtung der Daumenseite hin ab.
Kostenloser Kurs
Triggerpunkte entstehen in diesem Muskel vor allem durch Überlastungen. Diese finden meist durch starke Greifbewegungen statt. Das hinterlässt uns mit einer Vielzahl möglicher Auslöser. Angefangen von alltäglichen Aktivitäten bis hin zum Sport:
Bitte beachten Sie, dass eine Überbeanspruchung nichts Absolutes ist, und von Person zu Person variiert.
Generell gilt: Eine trainierte Muskulatur mit einer hohen Entspannungsfähigkeit wird fast nie Probleme bereiten und ist sehr leistungsfähig.
Wird einem Muskel allerdings zu wenig Zeit gegeben, sich an bestimmte Belastungen anzupassen, oder wird seine Spannung nicht auf einem der Situation angepassten Niveau gehalten, entstehen über kurz oder lang Probleme.
Wenn Sie Probleme mit der unten stehenden Palpation haben, dann finden Sie im Triggerpunkt Online Kurs hierzu ein sehr ausführliches Video, welches Ihnen die Palpation erleichtern wird.
Um den Flexor carpi radialis zu fühlen, beugen Sie Ihr Handgelenk und formen eine Faust. Nun sehen Sie, wie einige Sehnen an Ihrem Handgelenk hervortreten.
Die äußerste bzw. die dem Daumen am nahesten gelegene gehört Ihrem Flexor carp. rad. Palpieren Sie diese.
Für die Selbstmassage des Flexor carpi radialis empfehle ich Ihnen einen Massageball.
Die Massage mit einem Ball ist sehr flächig und ideal zum Einstieg in die Selbstmassage geeignet.
Wenn Sie allerdings erfahrener werden und Sie diesen Muskel genauer bearbeiten, und kleinste Triggerpunkte ausfindig machen möchten, dann empfehle ich Ihnen die Massage mit dem Daumen.
Wie das geht, erfahren Sie im Triggerpunkt Online Kurs.
Dort erhalten Sie Zugriff auf unzählige Videos, in denen ich alles ganz genau und langsam erkläre.
Ich zeige Ihnen verschiedenste Massagetechniken für den Flexor carpi radialis mit …
Außerdem finden Sie Videos zu allen anderen Muskeln, in welchen ich die Palpation erkläre, sowie viele verschiedene Massagetechniken vorstelle.
Ich bedanke mich ganz herzlich für das Lesen meiner Seite!