Der Adductor pollicis ist ein Muskel im Bereich Ihres Daumens. Ist er verspannt oder trägt aktive Triggerpunkte in sich, so kann er Schmerzen im Daumengrundgelenk sowie am Karpaltunnel auslösen.
Diese muskulären Probleme können Sie selbst lösen – und zwar mit einer Selbstmassage.
Noch nie davon gehört? Sie sind skeptisch?
Kein Problem! Legen Sie Ihre Unsicherheit beiseite und schenken mir etwas Ihrer Zeit – Sie werden davon profitieren!
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Anleitung für die Selbstmassage. Zudem erkläre ich Ihnen …
Das ist ein kostenloser und unverbindlicher Einführungskurs zu den Grundlagen der Selbstbehandlung.
Der Kurs wird Ihnen die Angst vor Schmerzen nehmen und Ihnen die Zuversicht geben diese endlich selbst zu lösen!
Sie erfahren, worauf es bei jeder Selbstbehandlung ankommt, also auch bei der des Adductor pollicis, und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie Ihre Schmerzen nachhaltig lösen wollen!
Geben Sie unten Ihren Namen und E-Mail-Adresse ein und Sie können in wenigen Minuten die ersten Schritte in Ihre Schmerzfreiheit gehen!
Verspannungen und Triggerpunkte im Adductor pollicis können zur einer örtlichen Druckempfindlichkeit führen.
Diese Druckempfindlichkeit wird oft als Schmerz im Daumengrundgelenk oder im Bereich der Handinnenfläche zwischen Daumen und Zeigefinger wahrgenommen.
Zudem kann dieser Muskel Schmerzen an der Außenseite des Daumens und im Bereich des Karpaltunnels auslösen.
Somit kann er zu einem Pseudo Karpaltunnel Syndrom beitragen.
Neben den Schmerzen führen Triggerpunkte in diesem Muskel häufig zu feinmotorischen Problemen bei Aktivitäten, bei denen Sie einen Pinzettengriff benutzen.
Also bei Bewegungen, bei welchen Sie Ihren Daumen gegen die anderen Finger drücken.
Es ist möglich, dass diese Bewegungen schmerzen, unkoordiniert sind, oder ein Kraftverlust auftritt.
Einige Beispiele
Wie Sie sehen, sind es offensichtlich anstrengende sowie scheinbar einfache Dinge, bei welchen Ihnen dieser Muskel einen Strich durch die Rechnung machen kann.
Folgende Diagnosen können Schmerzen auslösen, die denen ausgelöst von Triggerpunkten sehr ähnlich sind.
Diese Diagnosen und Triggerpunkte schließen sich nicht gegenseitig aus und können parallel existieren.
Zudem können sie durch den ausgelösten Schmerz die Aktivierung von Triggerpunkten im Adductor pollicis begünstigen.
Kostenloser Kurs
Der Adductor pollicis wird vor allem durch Greifbewegungen überlastet, genauer gesagt durch zangenartige Greifbewegungen.
Das heißt, wenn Sie Gegenstände zwischen Ihrem Daumen und Zeigefinger einklemmen.
Hierbei bereiten nicht nur kurze und intensive Belastungen Probleme, sondern auch feinmotorische Arbeiten, wenn Sie sie lange ausführen.
Beispiele
Probleme entstehen meist, wenn die Muskeln …
Auch Verletzungen der Hand wie eine Fraktur können zur Aktivierung von Triggerpunkten führen, da sie für den Muskel ein Trauma darstellen.
Werden Triggerpunkte nicht in Betracht gezogen, dann kann es sein, dass Sie auch nach der Ausheilung des Bruchs Schmerzen verspüren.
Bei Problemen in diesem Muskel sollten Sie sich auch den ersten Interosseus ansehen.
Aufgrund seiner synergistischen Funktion (er unterstützt die Funktion/Bewegungen des Adductors) entwickelt er oft Verspannungen und Triggerpunkte in der Folge einer Überlastung des Adductors.
Am besten ertasten Sie den Muskel unter Anspannung bzw. Kontraktion.
Haben Sie hierbei Schwierigkeiten? Dann melden Sie sich im Triggerpunkt Online Kurs an. Dort finden Sie ein Video zur Palpation, neben unzähligen anderen Videos.
Für die Massage des Adductor pollicis empfehle ich Ihnen einen sehr kleinen Massageball oder Ihre Finger. Wenn Sie keinen Massageball besitzen, dann tut es auch ein kleiner Flummi oder ähnliches.
Auf dieser Seite zeige ich Ihnen die Massage mit einem kleinen Ball.
Im Triggerpunkt Online Kurs zeige ich Ihnen zusätzlich, wie Sie diesen Muskel mit Ihren Händen massieren können.
Daneben erhalten Sie auch Zugriff auf über 400 Selbstmassagevideos. Sie finden dort Massageanleitungen zu jedem auf dieser Website vorgestellten Muskel bzw. Triggerpunkt.
Ich empfehle Ihnen sich für die Massage an einen Tisch zu setzen.