Eines der Hauptprobleme bei Hüftschmerzen und vor allem bei einer Hüftarthrose ist zu viel Spannung in den oberflächigen Hüftmuskeln und zu wenig Spannung und Schwäche in den tiefliegenden Hüftmuskeln.
Die Folgen sind ein unsauber geführtes Hüftgelenk, Hüftgelenkfehlstellungen als auch erhöhter Druck auf den Gelenkflächen.
Bei einer Hüftarthrose, aber auch bei rein muskulär bedingten Hüftschmerzen, ist es daher wichtig, „Raum“ und Stabilität in der Hüfte zu schaffen, um den bereits geschädigten Knorpel und das Gelenk nicht weiter unnötig stark zu belasten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für ein künstliches Hüftgelenk.
Um die Beschwerden zu lindern oder zu lösen, sind Übungen für die tiefliegende Hüftmuskulatur elementar, die ebendiesen Raum und diese Stabilität schaffen, anstatt das Hüftgelenk zu komprimieren, so wie es viele „klassische Übungen“ tun.
Im Workshop „Hüftschmerzen und Hüftarthrose verstehen und selbst behandeln“ beantworte ich unter anderem folgende Fragen:
Selbstverständlich wird es auch Raum für Fragen zu deiner individuellen Situation geben.
Der Workshop ist auch bei Beschwerden geeignet, die einer Hüftarthrose oft vorausgehen oder deren Folge sind