Termin

  • Dienstag, 02. Dezember 2025 um 18:30 Uhr

Tennisarm

Ein Tennisarm, im Fachjargon „Epicondylitis lateralis humeri“ genannt, beschreibt eine entzündete Sehne der Handgelenkstrecker am Ellenbogen, die nach Abklingen der Entzündung oft in eine krankhaft veränderte Sehnenstruktur übergeht, dann chronisch Probleme bereitet und sich mit muskulären Problemen vermischt.

Behandlungen wie Stoßwellentherapie, Cortison, Bandagen und Spangen, Krafttraining, Dehnübungen und Massagen führen leider oft zu unzufriedenstellenden Ergebnissen. All diese Dinge haben ihren Platz, müssen aber zur richtigen Zeit und mit einer passenden Herangehensweise eingesetzt werden, da sie sonst nicht helfen.

Zur Lösung eines akuten oder chronischen Tennisarms ist es allerdings unerlässlich, gesundende Reize auf die Sehne zu setzen, um diese in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Ohne diese spezifischen Reize können die Beschwerden mitunter Monate bis Jahre bestehen bleiben.

Inhalte

Im Workshop „Tennisarm lösen“ beantworte ich unter anderem folgende Fragen:

  • Wie entsteht ein Tennisarm? Auslöser und Ursachen.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem akuten und einem chronischen Tennisarm und was bedeutet das für die Selbstbehandlung?
  • Welche Übungen und Methoden setzen einen positiven Reiz auf die krankhaft veränderte Sehnenstruktur?
  • Welche Übungen und Methoden wirken unterstützend und welche sollten weggelassen werden?

Selbstverständlich wird es auch Raum für Fragen zu deiner individuellen Situation geben.

Zum Workshop

  • Datum: 02. Dezember 2025
  • Uhrzeit: 18:30 – 20:30 Uhr
  • Kosten: 60 € regulär, 50 € mit Frühbucherrabatt
  • Zoom-Link: Erhältst du direkt nach der Anmeldung und am Tag des Workshops per Mail.
  • Aufzeichnung: Der Workshop wird aufgezeichnet und steht dir danach für einen Monat zur Verfügung.